Die Verwaltung wird gebeten im nächsten Ausschuss für „Stadtentwicklung und Umwelt“ die nachfolgenden Fragen zu beantworten.
Seit 1.10.2009 muss an kommunalen Gebäude mit mehr als 1000 Quadratmetern Nutzfläche an gut sichtbarer Stelle ein Energieausweis angebracht sein.
Daraus ergeben sich für Ratingen folgende Fragen:
1.) Welche kommunalen Gebäude kommen für diesen Ausweis in Frage?
2.) Hat die Verwaltung diese Gebäude mit den vorgeschriebenen Ausweisen versehen?
3.) Wenn nicht: wann wird diese Vorschrift umgesetzt?
Auszug aus der EnEV 2009 §16 Abs. 3:
„Für Gebäude mit mehr als 1000 Quadratmetern Nutzfläche, in denen Behörden und sonstige Einrichtungen für eine große Anzahl von Menschen öffentliche Dienstleistungen erbringen und die deshalb von diesen Menschen häufig aufgesucht werden, sind Energieausweise … auszustellen. Der Eigentümer hat den Energieausweis an einer für die Öffentlichkeit gut sichtbaren Stelle auszuhängen;…“
Mit freundlichen Grüßen
Für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Susanne Stocks Felix Gorris
-Fraktionsvorsitzende- -Ratsmitglied-
Verwandte Artikel
Grüne haken nach!
Wie läuft es mit dem Masterplan Radverkehr? „Der Radverkehr hat zusammen mit dem ÖPNV höchste Priorität bei der Verkehrswende,“ sagt Christian Otto, grünes Ratsmitglied und verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion. „Wie…
Weiterlesen »
Fahrradabstellanlage an der Straßenbahnhaltestelle Felderhof – längst überfällig
Pressemitteilung Eine gute Infrastruktur für den Radverkehr, daran mangelt es Ratingen nach wie vor. Selbst 100.000€ im Haushalt der Stadt, die auf Antrag der Grünen für Radwegebau bewilligt wurden, ändern…
Weiterlesen »
Mehr Strom-Tankstellen für Ratingen
Die Grünen-Fraktion fordert in einem Antrag für jeden Ratinger Stadtteil mindestens zwei Stationen mit jeweils zwei Ladeplätzen für Elektrofahrzeuge. Dafür soll Ökostrom verwendet werden. „Bessere Atemluft in den Innenstädten ist…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen