Pressemitteilung
Am 23.01.2019, dem Tag des schönen Schneefalls in unserer Region, stellten die Grünen in Ratingen verschiedene Defizite im Winterdienst fest. Ganz unterschiedlich betroffen waren Bürgersteige und Radwege, beispielhaft sein genannt:
Die Düsseldorfer Straße ab Stadtgrenze bis kurz nach der S-Bahnbrücke war weder geräumt noch gestreut.
Weiter Richtung Innenstadt war zwar der Bürgersteig über die Ampel Marggrafstraße bis zur Tankstelle frei geräumt, nicht jedoch der Radweg.
Von der Tankstelle bis Volkardeyer Straße waren beide Wege nicht geräumt, sonder mit wenig Granulat bestreut.
Von der Volkardeyer Straße bis zum Stadionring war der Bürgersteig frei, der Radweg nicht geräumt aber partiell mit Granulat bestreut.
Ratsmitglied Christian Otto bemängelt: „Im Vergleich zu Autostraßen wird der Winterdienst für Fuß- und Radwege vernachlässigt. Die Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmenden bei Schneefall ist ein seit Jahren bekanntes Problem.“
Ins selbe Horn stößt seine grüne Ausschusskollegin Edeltraud Bell, die diesen unterschiedlichen Maßstab auf Kosten gerade der schwächeren Verkehrsteilnehmer für nicht hinnehmbar hält.
Verwandte Artikel
Mobilitätswoche jährlich ausrichten!
„Die Mobilitätswoche jährlich ausrichten!“ Fordert die grüne Ratsfraktion in ihrem Antrag für die Ratssitzung am 19. Februar. Ratingen habe mit so großem Erfolg an dieser, von der Europäischen Kommission jedes…
Weiterlesen »
Grüne haken nach!
Wie läuft es mit dem Masterplan Radverkehr? „Der Radverkehr hat zusammen mit dem ÖPNV höchste Priorität bei der Verkehrswende,“ sagt Christian Otto, grünes Ratsmitglied und verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion. „Wie…
Weiterlesen »
Stadt-LKW erhalten Warnsysteme
Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling freut sich über die schnelle Umsetzung eines Ratsbeschlusses auf Grünen-Antrag: „In den Februar-Sitzungen von Hauptausschuss und Rat wird die Politik die Verwaltung ermächtigen, die städtischen LKW ab…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen