Titel

Zum Blog-Archiv
Zum Blog-Archiv
  • Antrag (Rat): Fahrradparkhäuser

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Ratssitzung am 28.03.2023 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Fahrradparkhäuser Dazu stellen wir folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft mögliche Standorte für Fahrradparkhäuser an den Ratinger Bahnhöfen und anderen zentralen Stationen des ÖPNV und beteiligt sich mit geeigneten Standorten an Stufe 1 des Förderprogramms „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“. Die Gremien des Rates sind über das Ergebnis der Standortdefinierung und der Beteiligung zu informieren. Begründung:Der Haushaltsausschuss…


  • Antrag (zu TOP 7 SozA): NRW-Förderung überprüfen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zu TOP 7 „Unterstützungsleistungen für Kommunen in NRW „Stärkungspakt NRW gemeinsam gegen Armut“ der Sitzung des Sozialausschusses am 09.03.2023 folgenden Prüfauftrag. Die Verwaltung wird gebeten, bei den anstehen Gesprächen mit den Sozialverbänden und Akteuren der sozialen Infrastruktur zu besprechen und generell zu prüfen, ob für einen der folgenden Vorschläge die zusätzlichen Unterstützungsleistungen des Landes NRW verwendet werden können: 1. Einzelfallhilfen, z.B. durch die Übernahme…


  • Antrag: Einbürgerungsverfahren

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zu TOP 5 der gemeinsamen Sitzung desIntegrationsrats und Sozialausschusses am 09.03.2023, seitens der Verwaltung nachfolgende Fragen beantworten zu lassen. Die Antragstellung für Einbürgerungsverfahren erfolgt bei der zuständigen Behörde des Kreises Mettmann. Bisher haben die meisten Städte des Kreises Mettmann die Einbürgerungsverfahren in Zusammenarbeit mit der Kreisbehörde bearbeitet. Lediglich die Städte Ratingen, Erkrath und Velbert lassen das gesamte Antragstellungsverfahren vom Kreis direkt durchführen. Vor dem Hintergrund…


  • Antrag (StaMA): Initiative für lebenswerte Städte

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur nächsten Sitzung des StaMA am 16.03.2023 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen Initiative für lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten mit dem Beschlussvorlag: Die Verwaltung prüft einen Beitritt der Stadt Ratingen zur „Initiative für lebenswerteStädte durch angepasste Geschwindigkeit“ Städte und Gemeinden sollen mehr Handlungsspielraum bekommen den Fuß- und Radverkehr zu fördern, Geschwindigkeiten zu reduzieren, dem ÖPNV mehr Platz einzuräumen und für mehr Aufenthaltsqualität in…


  • Antrag BezA Mitte: Fahrradfahrer kreuzen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Mitte und ggf. nachfolgenden Ausschüssen: Die Verwaltung wird mit dem Anbringen des Verkehrszeichens Nr. 138 „Radverkehr“ an der Kreuzung Fester Straße/Eisenhüttenstraße/Josef-Schappe-Straße, alternativ dem Anbringen von warnenden Piktogrammen auf der Fahrbahn, jeweils in beiden Fahrtrichtungen beauftragt. Begründung:Auf der Fester Straße in Ratingen Ost kommt es an der Einmündung Eisenhüttenstraße und gegenüber der Josef-Schappe-Straße sehr oft zu gefährlichen Situationen zwischen Autos und…


  • Antrag: DHL-Logistikzentrum Im Kreuzfeld

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Lintorf am 28.02.2023 folgenden Tagesordnungspunkt: Logistikzentrum an der ehemaligen Post Im Kreuzfeld Seitdem die Post ihre Dienststelle an die Speestraße verlagert hat, hat sich das Grundstück zu einem Logistikzentrum entwickelt. Im Hof werden DHL-Fahrzeuge be- und entladen, was die folgenden Belastungen für die Anwohner:innen nach sich zieht: – erhöhtes Verkehrsaufkommen insgesamt– Ruhestörung durch das Piepsen der Scangeräte ab dem frühen Morgen–…


  • Antrag (UKKNA): Öffentlichkeitsarbeit u. Übersicht Ersatzpflanzungen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 25.01.2023 beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Öffentlichkeitsarbeit und Übersicht über Ersatzpflanzungen Die Verkehrssicherungspflicht der Stadt erfordert bedauerlicherweise Fällungen von betroffenen Bäumen, für die eine Ersatzpflanzung erfolgen sollte. Wir beantragen: Die Verwaltung möge eine Möglichkeit erarbeiten, im Baumkataster neben dem Fällungsgrund zudem Ort und Zeit der Ersatzpflanzung darzustellen. Es liegt uns keine Übersicht über den aktuellen Stand der Ersatzpflanzungen vor. Die letzte Information dazu gab…


  • Antrag (UKKNA): Ersatzpflanzungen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 25.01.2023 beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Standard Ersatzpflanzungen Ratingen hat sich dem Klimaschutz verpflichtet. Die Bedeutung der Bäume zur Erreichungdieses Ziels zumindest als temporärer CO2-Speicher – ist allgemein anerkannt. Da ein neu gepflanzter Baum nicht in gleichem Maß CO2 einspart und das Stadtklima somit weniger positiv beeinflusst wie ein alter Baum sind die Klimaschutzziele gefährdet. Wir beantragen: Hintergrund:Für ein solches Verfahren gibt es…


  • Antrag (UKKNA): städt. Baumpflanzungen

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 25.01.2023 beantragen wir die Aufnahme des Tagesordnungspunkts Standard Baumpflanzungen im städtischen Baumbestand Die Notwendigkeit, den städtischen Baumbestand als Maßnahme der Klimafolgenanpassung und zur Förderung der Biodiversität, zu erhalten und zu erweitern ist in Politik und Verwaltung unbestritten, siehe Vorlage 341/2019 „Strategie zur Anpassung der Straßenbaumplanzungen an die Folgen des Klimawandels“. Wie die Verwaltung in ihrer Vorlage darstellt, ist die Ausführung der Pflanzgruben bei Neu- und…


  • Antrag (UKKNA): Tiny Forests

    Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt für die Sitzung des UKKNA am25.01.2023 folgenden Punkt auf die Tagesordnung zu setzen: Tiny Forests in Ratingen Jeder erinnert sich an die vertrockneten Grasflächen im letzten heißen Sommer in der Stadt, so z.B. die große Grasfläche an der Talstraße. Die Idee für Tiny Forests kommt ursprünglich aus Japan: Eine grüne Oase, ein kleines Wäldchen, mitten in der Stadt, aber auf kleinstem Raum. In Essen (https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1485657.de.html)…