Mitgliederversammlung vom 07.12.2015 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Ortsverband Ratingen Mitgliederversammlung vom 07.12.2015 – Bürgersaal Frankenheim, Am Markt 1 Anwesende: 20 Mitglieder Beginn 19:30 Uhr Tagesordnung wird einstimmig dahin geändert, dass mit Punkt 2.3 „Situation der Unterbringung von Flüchtlingen“ begonnen wird. Dieser Punkt wird von Frau Hacket (für Ratingen bei der Caritas zuständig) vorgetragen. Problem: Verteilungsschlüssel, sowie das schwierige Thema Gesundheit der Flüchtlinge. Es gibt mittlerweile verschiedenste Arbeitskreise u.a. für Sport, Kinder, Freizeit, Behördengänge, Flüchtlingscafe. Formalia: Feststellung der form- und fristgerechten Einladung – kein Widerspruch Feststellung der Beschlussfähigkeit – siehe Anwesenheitsliste – kein Widerspruch Wahl von Jochen Petzschmann für die Versammlungsleitung – ohne Gegenstimme Tagesordnung: 1. Formalia: 1.1 Festlegung der Protokollführung: Alexander Wirth – ohne Gegenstimme Gratulation zur Hochzeit durch Mareike an 3 Mitglieder: – Susanne und Martin – Christos – Bulut (nicht anwesend) 1.3 Rechenschaftsbericht des Vorstandes/Aussprache Mareike Wingerath ( OV Vorsitzende) erläutert die Aktivitäten des vergangenen Jahres: 1.3.1 Neues Format eingeführt (Grüner Donnerstag) im Petite Affaire. Für 2016 Terminfindung Grümi / Grüner Donnerstag ca. 6 Termine Am 17.2. gibt es einen Grümi mit Sven Giegold 1.3.2 Sportveranstaltung mit 80 Jugendlichen durch Bulut 1.3.3 Veranstaltung Wohngruppe imSpiegelsaal 1.3.4 Stände Frauentage und Klima 1.3.5 Plakataktion 2 Plakate Theodorstr. und in Breitscheid. Foto-Aktionen vor den Plakaten sind geplant. Gitta schlägt ein grünes Wochenende vor. 1.4. Kassenbericht 1.6 Finanzplan 2016 Präsentation (Anlagen) von Thomas Pokladek ( Kassierer), Diskussion über Fraktionszuwendung. Geplant durch Thomas sind 12.500,- € Mitgliederwerbung ist notwendig, da zur Zeit Mitgliederverlust. Hermann schlägt eine bessere Anlage des Bankguthabens vor, Überweisung auf das Festgeldkonto. 1.5 Kassenprüfung Die Kassenprüfung wurde durch Christos und Dirk Schölermann durchgeführt. Buchführung und Kassenführung sind in einem ordentlichen Zustand. Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung. Der schriftliche Bericht liegt vor. Thema: Spende der Fraktionsmitglieder erfolgt? Spendenliste wird von Thomas vorgelegt und Ausnahmen werden präsentiert. 1.7 Entlastung des Vorstandes Der Vorstand wird einstimmig entlastet. 2.1 Doppelhaushalt 2016/2017 der Stadt Ratingen Dieser Punkt wird auf Antrag vertagt. 2 Enthaltungen, keine Gegenstimme. 2.2 Wohnprojekt „Alte Feuerwache“ GBR gegründet; 8 Treffen haben stattgefunden und es sind jetzt 16 Gesellschafter. WIR-GBR ist der Name der Gesellschaft, d.h. „Wohnen innovativ in Ratingen“. Die Gruppe ist sehr engagiert, Familien werden zur Zeit noch gesucht. Der Ratsbeschluss wird abgewartet, Hubert sieht aber noch Investoren im Wettbewerb. Die Verwaltung steht dem Konzept sehr sehr positv gegenüber. Es wird ein inhaltliches und ein Finanzkonzept erstellt, damit entschieden werden kann, wer das Grundstück bekommt. Es wird ein offenes Konzept, familienoffen, Behinderte, bunter Mix des Lebens. Nach Erhalt der Option vom Rat folgt die letztendliche Entscheidung über die Rechtsform, ansonsten wird die GBR wieder aufgelöst. 3 Verschiedenes Frage von Andreas Lammert und Dirk Schölermann zum Bahnhofsgebäude in Ratingen Ost. Was passiert dort? Antwort von Christian Otto: Ist in Arbeit. Keine weiteren Fragen. 21:34 Uhr Ende der Versammlung Protokoll: Alexander Wirth Siehe auch folgenden Artikel