
-
Grüne klären auf zu Bedarfsradwegen
Pressemitteilung Grüne fordern Aufklärung zu Radwegen in Ratingen. Radfahrer und Autofahrer irritiert. Die Grünen in Ratingen möchten über die neuen Bedarfsradwege aufklären, die jetzt vermehrt auf den Straßen auftauchen. Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung von 2009 sieht vor, dass Radwege zukünftig auf der Fahrbahn markiert werden. Dadurch werden Radfahrer von Autofahrern besser wahrgenommen. Wie Untersuchungen…
-
Menschlichkeit statt Paragrafenreiterei
Pressemitteilung Für völlig unverhältnismäßig hält die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Susanne Stocks, das Vorgehen der Stadt gegen Guelnar Özdemir. „Frau Özdemir hat den Fehler eingestanden und bedauert. Seit einem Jahr ohne den Behindertenparkausweis, das ist doch wohl Strafe genug. Das sah offensichtlich das Verwaltungsgericht auch so und hat die Stadt verdonnert, der Familie den Ausweis zurückzugeben.…
-
Fern ihrer Heimat – Grüne fordern neue Gedenktafel
Pressemitteilung „Hier ruhen 75 Tote des Krieges 1939-45 fern ihrer Heimat“ So lautet die Inschrift der Gedenktafel neben dem Gräberfeld auf dem Waldfriedhof. Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar beantragt die Ratsfraktion der Grünen eine neue Gedenktafel. Denn, so Christian Otto: „Dieser dürre Text ist eine unerträgliche Verharmlosung!“
Unsere Themen

Radverkehr
Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau
Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende
Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.
Kontaktformular