Mobilität in der Stadt – Lärmschutz ein Menschenrecht In unserer Stadt sind mehr als 30.000 Menschen dauerhaft vom Lärm in der Nacht betroffen.An Lärm kann man sich nicht gewöhnen. Ohren schlafen nie, sie hören alles – auch nachts. Unser Gehirn ist nachtaktiv, deshalb schadet Nachtlärm, auch wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Wichtiger Faktor für Lebens- und Wohnqualität ist eine ausreichende Nachtruhe. Dies ist in Ratingen nicht gegeben. Wir GRÜNE machen uns stark für mehr Lärmschutz in Ratingen: – einen konsequenten Lärmschutz an der Westbahn als Güterzugstrecke, um die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Trasse zu schützen und die Akzeptanz für den umweltfreundlichen Gütertransport auf der Schiene zu stärken, – aus Gründen des Lärmschutzes auf dem Autobahnring rund um Ratingen ein Tempolimit von 100 km/h von 22 bis 6 Uhr, – gegen die Pläne des Flughafens Düsseldorf zur Ausweitung der Start- und Landekapazitäten eintreten und dies gemeinsam mit GRÜNEN in den anderen betroffenen Anliegerstädten mit einer gemeinsamen Haltung in allen Entscheidungsgremien konsequent ablehnen. Weiter zu Bürgerrechte – Datenschutz vor der Haustür zurück zu Carsharing – Autoteilen leicht gemacht zum Inhaltsverzeichnis . . .