Kommunalwahlprogramm 2025 MACHT SCHULE OHNE ARMUTSZEUGNIS Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Unsere Stadt Ratingen fördert Familien und Kinder. Jedes Kind – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund – soll gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe bekommen. Bezahlbarer Wohnraum, gute Bildungs- und Freizeitangebote sowie eine intakte Infrastruktur sind dafür Voraussetzungen. Sanierung und Modernisierung von Schulen und Schwimmbädern Für uns hat die Sanierung von Schulgebäuden oberste Priorität. Wir GRÜNEN setzen uns ein für funktionierende und sauber gehaltene sanitäre Anlagen, schnelles WLAN und eine zeitgemäße Schulausstattung. Wir GRÜNEN sorgen für den Ausbau von Plätzen im Offenen Ganztag (OGS), so dass die Stadt Ratingen die Bundesvorgaben zeitnah umsetzt. Wir GRÜNEN unterstützen die Idee eines Hochschul- /Fachhochschulstandorts für Ratingen. Es gibt einen hohen Leerstand von Bürogebäuden. Diese sollen zielgerichtet als zukünftiger Hochschulstandort vermarktet werden. Wir GRÜNEN fordern Schwimmunterricht für alle Grundschüler:innen. Jedes Kind soll schwimmen lernen. Dazu brauchen wir eine zeitnahe Umsetzung des geplanten Angerbad-Neubaus. Gewaltprävention und Schulsozialarbeit Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass die bestehenden Mechanismen zurGewaltprävention fortgeführt werden. Wir GRÜNEN sichern die Schulsozialarbeit und setzen uns für ihren Ausbau ein, um Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken. Wir GRÜNEN stärken und sichern den Jugendrat und offene Jugendfreizeiteinrichtungen in Ratingen als Stimme der Jugendlichen. Bildung für nachhaltige Entwicklung Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass das Umweltbildungszentrum am Blauen See zeitnah umgesetzt wird, um Naturerfahrungen und praktische Ansätze zu nachhaltigem Handeln bereits für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Das Freizeitgelände am Blauen See wird grundlegend umgestaltet und moderner und attraktiver. Wir GRÜNEN verfolgen dabei die Umsetzung eines großen Themen- und Bewegungsspielplatzes, die Wiederansiedelung von Gastronomie und die Einrichtung eines Umweltbildungszentrums weiter. Ein Schulungsgebäude und angrenzende Freiflächen mit einer Vielzahl von Biotopen sollen Ansätze für nachhaltiges Handeln geben. Das Gelände soll allen Bürger:innen zur Verfügung stehen. Wir GRÜNEN setzen uns ein für eine Förderung von Schulgärten (z.B. Hochbeete), die praktisch und anschaulich Basiswissen über Natur und Umwelt, Gartenbau und gesunde Ernährung vermitteln. Wir GRÜNEN fördern eine Grüne Umgestaltung von Schulhöfen in Kooperation mit Schüler:innen und Lehrer:innen. Damit schaffen wir grüne Begegnungsräume, welche der Gemeinschaft zu und einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Frühkindliche Betreuung als Basis für Chancengleichheit Die Betreuung in der frühen Kindheit ist der Schlüssel zu Chancengleichheit. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass die Kita-Versorgung ausgebaut wird. Dabei achten wir darauf, dass die Stadt Ratingen weiterhin für eine zeitnahe Umsetzung der Bundesvorgaben sorgt. Besonders in Tiefenbroich und West müssen neue Betreuungsplätze geschaffen werden, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Neben dem quantitativen Ausbau der Plätze ist unser Ziel, den hohen Ratinger Standard beizubehalten. Wir GRÜNEN setzen uns für attraktivere Arbeitsbedingungen unserer Erzieher:innen ein, um dringend benötigte Arbeitskräfte zu gewinnen. Dies gewährleisten wir durch interne Fort- und Weiterbildungen und den Ausbau des städtischen „Springer-Pools“. Wir GRÜNEN setzen uns für gesunde Ernährung an Kitas und Schulen ein. Alle Kitas und Schulen sollen gesunde, ausgewogene, Essenspläne einführen – mit regionalen, fleischreduzierten Lebensmitteln, die sowohl zertifizierte Erzeuger:innen stärken als auch religiöse und weltanschauliche Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen. Wir setzen uns dafür ein, dass kostengünstige Festpreise durch die Stadt Ratingen subventioniert werden. Sport und Freizeit Gerade Familien und Kinder brauchen Orte für Bewegung, Begegnung und gemeinsame Erlebnisse. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass der Sportstättenentwicklungsplan aktualisiert wird, um die sanierungsbedürftigen Sportstätten in Ratingen auf den neuesten Stand zu bringen, inklusive moderner Sportgeräte. Wir GRÜNEN setzen uns ein für die Aufstellung von Outdoor-Fitnessgeräten für Street-Workout und Calisthenics in ganz Ratingen. Diese sind für jedermann zugänglich und nach individuellen Fähigkeiten nutzbar. Offene Freizeitangebote für Jugendliche Die Stadt Ratingen legt Wert auf einen hohen Standard bei Jugendfreizeitangeboten und Jugendzentren. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass der hohe Standard der Ratinger Jugendarbeit erhalten bleibt. Wir GRÜNEN setzen uns für einen verstärkten Einsatz von Streetworker:innen ein, um Jugendliche auch außerhalb bestehender Strukturen zu erreichen. Integration, Inklusion und Bildungsgerechtigkeit Wir GRÜNEN fördern Inklusion und Integration. Wir setzen uns für Sprachförderung von Kindern mit Bedarfen und Kindern mit Migrationshintergrund und entsprechenden Bildungsregionen >> zum nächsten Kapitel (MACHT ÖPNV ZU ÖPNWOW!) >> zurück zum INHALTSVERZEICHNIS