Kommunalwahlprogramm 2025

MACHT DIGITALISIERUNG AMTLICH

Digitalisierung eröffnet große Chancen für unsere Gesellschaft. Sie verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren und zusammenleben. Deshalb wollen wir die Digitalisierung aktiv gestalten – in allen Lebensbereichen. Sie schafft neue Geschäftsmodelle, revolutioniert Branchen und verändert unseren Alltag. Dabei bietet sie enormes Potenzial. Sie kann Effizienz steigern, Treibhausgase reduzieren und die gesellschaftliche Teilhabe verbessern.

Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass die digitale Transformation unsere Werte wahrt und alle Menschen mitnimmt. Wir fördern Digitalisierung, die gerecht, barrierefrei, nachhaltig und innovationsfreundlich ist.

Eine moderne Stadtverwaltung muss effizient, transparent und bürgernah arbeiten, gleichzeitig aber auch ein attraktiver Arbeitsplatz sein.

Digitalisierung der Verwaltung: Modern und bürgernah

  • Wir GRÜNEN setzen uns für eine papierlose Verwaltung ein. Der Papierverbrauch in der Ratinger Stadtverwaltung wird durch konsequente Digitalisierung der Prozesse auf das Allernötigste reduziert.
  • Wir GRÜNEN setzen uns für Digitale Prozesse und Services ein. Alle Verwaltungsdienstleistungen sollen online verfügbar sein, von der Terminvereinbarung bis zur Antragsstellung. Das Serviceportal, das Dienstleistungen digital anbietet, wird weiter ausgebaut. Wer Dienstleistungen analog nutzen will, soll dies auch tun können.
  • Wir GRÜNEN setzen auf schnellere Bearbeitungszeiten, da digitale Lösungen für kürzere Bearbeitungszeiten.sorgen.
  • Wir GRÜNEN fordern, dass Anträge in mehreren Sprachen verfügbar sind.
  • Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass digitale Verwaltungsplattformen barrierefrei zugänglich sind. Verwaltungslots:innen sollen Hilfestellung geben.
  • Wir GRÜNEN unterstützen die Einrichtung digitaler Plattformen, um eine stärkere Einbindung der Bürger:innen in Entscheidungsprozesse zu ermöglichen, beispielsweise bei Bürgerhaushalten oder Planungsprojekten.
  • Wir GRÜNEN werden Ratssitzungen live streamen, um mehr Transparenz und Teilhabe an demokratischen Prozessen zu ermöglichen.        
  • Bei uns GRÜNEN haben Datensicherheit und Cyber Security höchste Priorität.

Die Stadt Ratingen als attraktive Arbeitgeberin

In der Stadtverwaltung sorgt die dauerhaft hohe Zahl an unbesetzten Stellen für Verzögerungen bei der Umsetzung wichtiger Projekte und Problemen an vielen Stellen.

  • Wir GRÜNEN werden Führungskräfte schulen und fördern. Die Qualität der Führung ist entscheidend für die Arbeitskultur und die Leistungsfähigkeit einer Verwaltung. Führungskräfte sollen regelmäßig geschult werden, um Mitarbeiter:innen besser zu unterstützen und die Zusammenarbeit im Team zu stärken.
  • Wir GRÜNEN setzen uns für ein transparentes und gerechtes System bei Aufstiegsmöglichkeiten ein. So werden Mitarbeiter:innen motiviert und eine stärkere Identifikation mit der Stadtverwaltung gefördert.
  • Wir GRÜNEN ziehen spezialisierte Beratungsunternehmen hinzu, die ineffiziente Prozesse analysieren und optimieren. Ziel ist es, eine moderne und schlanke Verwaltungsstruktur zu schaffen, die schneller auf die Bedürfnisse der Bürger:innen reagieren kann.
  • Wir GRÜNEN entwickeln Konzepte zur Verwaltungsmodernisierung. In Zusammenarbeit mit Expert:innen entwickeln wir Strategien, die langfristig für eine effiziente, bürgerfreundliche und digitale Verwaltung sorgen.

>> zum nächsten Kapitel (MACHT LOKAL LUKRATIV)

>> zurück zum INHALTSVERZEICHNIS