Kommunalwahlprogramm 2025

MACHT LOKAL LUKRATIV

Innovativ, nachhaltig, zukunftsfähig! Unsere Stadt Ratingen ist eine der zentralen Wirtschaftsstandorte in der Region, ein wichtiger Motor für Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Wir GRÜNEN möchten Ratingen zukunftsfähig machen durch nachhaltige Wirtschaftsförderung, die Ansiedlung von Unternehmen und die Unterstützung lokaler Betriebe.  So wird Ratingen als attraktiver Standort für Fachkräfte, Gründer:innen und Unternehmen gestärkt – ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig.

Nachhaltige Wirtschaftsförderung

  • Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass die Stadt Ratingen ansässige Unternehmen bei der Umstellung auf klimafreundliche Prozesse und Produkte unterstützt. Ein städtischer Nachhaltigkeitspreis wird weiterentwickelt.
  • Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, das Förderprogramm für Entsiegelung zu intensivieren. Neue Gewerbegebiete werden klimafreundlich geplant, mit erneuerbarer Energie und naturnaher Begrünung.
  • Wir GRÜNEN fordern Förderprogramme für lokale Händler:innen, Gastronomie und Veranstaltungen, die den Stadtkern stärken und eine einladende Atmosphäre für Besucher:innen und (Neu-)Bürger:innen schaffen.
  • Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass die Stadt Ratingen Existenzgründer:innen und Startups bei der Nutzung leerstehenden Ladenlokale zur Belebung der Innenstadt unterstützt. Wir fördern innovative Geschäftsideen.
  • Wir GRÜNEN fordern die Einrichtung einer Taskforce Gewerbeleerstand, um leerstehende Immobilien an Unternehmen, Startups, für kulturelle Zwischennutzungen und gemeinwohlorientierte Projekte zu vermitteln. Solche Zwischennutzungsprogramme stellenGewerbeflächen für begrenzte Zeit zur Verfügung.
  • Wir GRÜNEN unterstützen die Ansiedlung eines Hochschul- /Fachhochschulstandorts in Ratingen, um junge Talente direkt vor Ort auszubilden und die Verknüpfung von Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken. Duale Studiengänge werden durchKooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen stärker gefördert.
  • Wir GRÜNEN setzen uns ein für Koordinierungsangebote für ausländische Fachkräfte. Eine Beratungsstelle für internationale Arbeitnehmer:innen hilft bei der Suche nach Kitaplätzen, Freizeitangeboten und Wohnraum und fördert die Integration.
  • Wir GRÜNEN fördern den Bau von bezahlbarem Wohnraum in der Nähe von Betrieben, auch in Form von Betriebswohnungen, um Pendeln zu reduzieren und Mitarbeiter:innen attraktive Wohnmöglichkeiten zu bieten. 

Image und Marketing: Ratingen als Wirtschaftsstandort stärken

Eine Stadt, die sich als moderner und nachhaltiger Wirtschaftsstandort positionieren will, braucht ein starkes Marketing.

  • Wir GRÜNEN werden Imagekampagnen in Form von Teilnahmen an Fachmessen, gezielter Online-Werbung und Kooperationen mit der Wirtschaft durchführen, um unsere Stadt Ratingen als Standort für innovative Unternehmen bekannter zu machen.
  • Wir GRÜNEN werden eine gut sichtbare Anlaufstelle für Tourist:innen und Fachkräfte schaffen, die Informationen zu Ratingens Vorzügen als Lebens- und Arbeitsort bündelt.
  • Wir GRÜNEN legen den Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit und unterstützen den digitalen Wandel bei Unternehmen durch kreisweite Informationsveranstaltungen, um ressourcenschonende Prozesse und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu fördern.

Vernetzung und Innovation fördern

Die Vernetzung von Unternehmen und die Förderung von Kooperationen sind entscheidend für einen innovativen Standort.

  • Wir GRÜNEN setzen auf Gründer:innen-Netzwerke zur Etablierung eines kreisweiten Netzwerks, das Startups, etablierte Unternehmen und Wissenschaft zusammenbringt.
  • Wir GRÜNEN setzen uns ein für einen kommunalen Innovationsfonds zur Förderung nachhaltiger Projekte und Technologien.

>> zum nächsten Kapitel (MACHT FINANZEN NACHHALTIG)

>> zurück zum INHALTSVERZEICHNIS