Skandal um neue Landwirtschaftsministerin NRW 17. Juli 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Unsägliche Bedingungen in einem Schweinestall, an dem die Politikerin beteiligt war taz | 14.7.2017 Nach gerade mal zwei Wochen im Amt steht Nordrhein-Westfalens neue Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) wegen nicht artgerechter Tierhaltung unter Druck. Schwer erträgliche Bilder, die Tierrechtsaktivisten im Frühjahr in Schulze Föckings heimischem Schweinemastbetrieb gefilmt haben, zeigen schwer verletzte Lebewesen: Schweine mit angefressenen Ringelschwänzen, bei denen das Gewebe entzündet und teilweise schon nekrotisch – also abgestorben – ist. Andere Schweine humpeln mit entzündeten Gelenken. Außerdem dokumentieren die Filmaufnahmen, die Stern TV am Mittwochabend veröffentlicht hat, fehlendes Wasser und zu hohe Ammoniak-Konzentrationen in der Stallluft, die die Lungen der Schweine verätzen können. Grund dafür dürfte mangelnde Stallhygiene gewesen sein: Zu sehen ist, dass der Spaltenboden des Massentierhaltungsbetriebs derartig mit Exkrementen verstopft war, dass der Kot der Tiere nicht mehr abfließen konnte. Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking, die seit dem 30. Juni nicht mehr Mitinhaberin des Mastbetriebs in Steinfurt bei Münster ist, wollte sich auf Anfrage nicht zu den Vorwürfen äußern. Stattdessen verwies ihr NRW-Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft auf eine Stellungnahme des Ehemanns der Christdemokratin, Frank Schulze Föcking: Grundsätzlich fühle sich „der Betrieb aus tiefer Überzeugung dem Wohl der Tiere verpflichtet“. Für einen „kurzen Zeitraum des ersten Halbjahres 2017“ räumt der Landwirt allerdings „außergewöhnliche Krankheitsverläufe“ ein. Von 940 Schweinen „wurden insgesamt 31 Tiere bis zum 3. 7. 2017 notgetötet oder sind verendet“, schreibt er. Die Ministerin müsse jetzt klarmachen, ob sie sich wirklich dem Tierwohl oder doch eher der Profitmaximierung verpflichtet sehe, fordert deshalb der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Christian Dahm. Die Grünen halten die staatlich geprüfte Landwirtin bereits für eine glatte Fehlbesetzung: „Als Landwirtschaftsministerin kann Frau Schulze Föcking nicht mehr glaubwürdig auftreten, als Tierschutzministerin ist sie völlig fehl am Platz“, sagt Landtagsfraktionschef Arndt Klocke. Dabei ist das Tierleid auf dem Hof Schulze Föcking kein Einzelfall. „Krass“ sei zwar die Menge der verletzten Tiere, sagt Christian Adam von der Organisation tierretter.de: „So etwas sieht man nicht oft.“ Der Kannibalismus des gegenseitigen Schwanzbeißens allerdings sei eine direkte Folge der Massentierhaltung. Gefordert seien auch die Verbraucher, sagt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft in NRW, Ophelia Nick: „98 Prozent der Schweine in Deutschland werden nicht artgerecht gehalten“.
Grünes Bio-Burgermobil in Ratingen 8. September 202113. Februar 2023 21.09.2021 von 11 bis 13 Uhr Bio, lecker, regional – die Grünen Ratingen zeigen am 21.9 auf dem Marktplatz in Ratingen, warum gutes Essen und eine gute Politik zusammengehören. Ein grüner mobiler Bio-Imbiss macht dort von 11 bis 13 Uhr Station. Die Grünen Wahlkämpfer*innen bieten dort kostenlos kleine mediterrane Hamburger an und informieren außerdem über das Grüne Wahlprogramm zur Bundestagswahl am 26. September. Regional und umweltverträglich produzierte Lebensmittel zu fördern sind ein wichtiger Schwerpunkt der Partei. […]
Nick und Schüren wollen in den Bundestag 22. März 202113. Februar 2023 GRÜNE wählen im Stadion Kandidat*innen für den Kreis Mettmann Gestern hat die Partei Bündnis 90 / DIE GRÜNEN aus dem Kreis Mettmann ihre Bundestagskandidat*innen für den Kreis Mettmann gewählt. Trotz Corona ist die Wahl der Kandidat*innen in Präsenz nötig. Die GRÜNEN gingen kreativ mit dem Problem um und buchten kurzerhand das Stadion in Ratingen, um in Pandemiezeiten für bestmögliche Sicherheit zu sorgen. Am Freitagabend trafen sich darum rund 50 Mitglieder unter strengsten Hygienevorschriften im Stadion […]