Grüne kritisieren neue Parkgebührenordnung 9. Oktober 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf CDU, BU & FDP: Lieber Parken als Klimawende „Die von fast allen Parteien vollmundig geforderte Klimawende ist ad absurdum geführt worden,“ sagt Christian Otto, verkehrs- und planungspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion. Der in der Ratssitzung am 1. Oktober getroffene Beschluss zur „Gebührenordnung der Stadt Ratingen für Parkscheinautomaten“ belässt immer noch die erste Stunde als kostenloses Parken. Grotesk aus grüner Sicht: Der Rat senkte auf Antrag von CDU und Bürgerunion bei Zustimmung von FDP und Bürgermeister die Maximalgebühr von 6,00 auf 5,00 Euro am Tag. Otto weiter: „Wir Grüne halten eine Parkgebühr von Anfang an für eine effektive Maßnahme des Parkraum- managements, um übergeordnete strategische Ziele der Stadt- und Verkehrsentwicklung zu erreichen.“ Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling: „Nicht nur dass der Bürgermeister in dieser Situation gegen den eigenen Verwaltungsvorschlag gestimmt hat, es ist definitiv ein Schritt in die falsche Richtung, weil es jetzt attraktiver wird, mit dem Pkw in die City zu fahren und den ganzen Tag über einen Parkplatz zu blockieren! Die Chuzpe ist, in den Reden das Klimaproblem zu beschwören, die eigenen Absichten zu loben und dann Gegenteiliges zu beschließen.“ Christian Otto ergänzt: „Nach unseren Informationen entgehen der Stadt bisher jährlich Einnahmen in Höhe von 300.000 bis 400.000 Euro, die jetzt sicherlich noch höher ausfallen werden. Mit diesen Mehreinnahmen könnten weitreichende Verbesserungen in der Verkehrsinfrastruktur für Fußgänger*innen und den Radverkehr erreicht werden.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]