
-
Grüne: Einen Radschnellweg gibt es nicht zum Nulltarif
„Die auch in Ratingen stark wachsende Mobilität mit dem Fahrrad findet bei der Verwaltungsspitze in Ratingen nicht die angemessene Unterstützung“, so die Kritik von Martin Tönnes, grüner Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität an den Ergebnissen der Haushaltsberatungen im Hauptausschuss am letzten Dienstag. Die GRÜNE-Fraktion hat ein umfassendes Investitionspaket für die wachsenden Ansprüche des…
-
GRÜNE wollen echte Verkehrswende- Shared Space auf die Wallstraße
„Wir müssen weg von der Priorisierung des Autoverkehrs in unseren Städten!“ Das ist das Credo nicht nur der Ratinger Grünen und ihres Fraktionsvorsitzenden Christian Otto, der den grünen Antrag zur Prüfung eines sogenannten `Shared Space´ bei der Neuplanung der Wallstraße erläutert. „Die Wallstraße ist zwischen Düsseldorfer und Bechemer Straße bereits heute durch ihre Lage am…
-
GRÜNE fordern ein Handlungskonzept für bezahlbares Wohnen
Mit dem Thema „Bezahlbares Wohnen“ beschäftigt sich die zweitstärkste Fraktion im Rat der Stadt seit Längerem. Den GRÜNEN ist dabei eine Gesamtsicht der Problematik wichtig. Viele kleine Anträge, die eingebracht werden, würden nicht dabei helfen, die Preisspirale bei den Mieten und den Wohnungspreisen zu bremsen. Für die GRÜNEN müssen zwei Aspekte konkret und schnell umgesetzt…
Unsere Themen

Radverkehr
Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau
Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende
Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.
Kontaktformular