Grüne: Antisemitische Schmiererei auf Lintorfer Schaufenster unfassbar und nicht tolerierbar 29. Oktober 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Edeltraud Bell, zweite Vorsitzende der Ratinger Grünen ist erschüttert: „Das hätten wir kaum für möglich gehalten, dass in Ratingen antisemitische Hassparolen auftauchen. Wir verurteilen das aufs Schärfste.“ Dass sich der Schriftzug „Juden“ auf einer Schaufensterscheibe befindet, weist eine bedrückende Parallelität zum Boykott jüdischer Geschäfte auf, der schon 1933 begann und in die Pogromnacht vom 9. November 1938 mündete. „Wir sehen diese Schmiererei nicht als Geschmacklosigkeit oder Scherz anlässlich von Halloween“, so die Lintorferin und weiter „sondern nehmen das durchaus ernst als öffentliches Zeichen für Judendiskriminierung in Zeiten des erstarkenden Rechtsradikalismus.“ Daher rufen die Grünen auf zur Beteiligung an dem Lichterzug für eine tolerante demokratische Gesellschaft am Sonntagabend, 4. November in Lintorf, den der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer initiierte. „Wehret den Anfängen“, ergänzt der grüne Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling, „und zeigt, dass Ratingen keinen Antisemitismus duldet.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]