Grüne begrüßen Erweiterung von DKV – unter Beachtung des B-Plans! 13. September 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Edeltraud Bell In der gemeinsamen Sitzung von Bezirksausschuss Mitte und Stadtentwicklungsausschuss am Dienstag wiederholten die Grünen ihre Ablehnung, der Firma DKV einen Bauvorbescheid zu erteilen, der ungewöhnlich weitgehende Befreiungen von den Bestimmungen des Bebauungsplans vorsieht. „Wir begrüßen die Absicht von DKV, ihre Firmenzentrale durch ein weiteres Gebäude zu erweitern, und sind überzeugt, dass das möglich ist im Rahmen der Bestimmungen des bestehenden B-Plans“, so Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin der Grünen im Stadtentwicklungsausschuss. Der B-Plan für das Gewerbegebiet an der Balcke-Dürr-Allee wurde unter Berücksichtigung von sachlichen Gründen wie ein einheitliches Erscheinungsbild des Quartiers und Beachtung der nachbarschaftlichen Belange der Anlieger der Hugo-Schlimm-Straße erstellt. An diesen Gründen habe sich nichts geändert, also sei der B-Plan zu beachten, denn die Bürger müssten sich auf die Bestimmungen eines B-Plans verlassen können. „Rechtlich mögen die geplanten Befreiungen zulässig sein, das bedeutet aber nicht, dass sie richtig sind,“ so Bell weiter. „Wenn die Bestimmungen eines B-Plans nichts mehr gelten und mit einem Federstrich geändert werden können, verlieren die Bürger das Vertrauen in Politik und Verwaltung. Mit der Verlässlichkeit ist es vorbei, denn beim nächsten Bauvorhaben kann damit gerechnet werden, dass das Gebäude nicht nur ein Stockwerk höher ist als im B-Plan festgelegt, sondern zwei, weil beim DKV-Gebäude ein Präzedenzfall geschaffen wurde.“ Für die vorgeschlagene Befreiung bezüglich der Gebäudehöhe gäbe es keine Stimmen seiner Fraktion, ergänzt Christian Otto, grüner Sprecher für Umwelt und Stadtentwicklung. „Bei der Verbindungsbrücke zwischen den Gebäuden können wir uns statt einer zweistöckigen eine einstöckige vorstellen, und auch bezüglich der weiteren Änderungswünsche der Bürgerinitiative zum vorliegenden Entwurf sollten Kompromisse gefunden werden.“ Die Grünen hoffen, dass die angekündigten Gespräche zwischen Verwaltung und Bürgern zu einem positiven Ergebnis führen und die Firma DKV bald mit dem Bau beginnen kann.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]