Grüne: Bürger Union und Wahlen – da leidet die Wahrhaftigkeit Qualen 19. Mai 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung zum Thema „Digitale schwarze Bretter“ „Die Behauptung der Bürger Union sich im September 2013 gegen alle Ratsfraktionen „durchgesetzt“ und das Schwarze Brett auf den Weg gebracht zu haben, stellt die Wahrheit auf den Kopf“, so die Fraktionsvorsitzende der Grünen Susanne Stocks. Barbara Esser, schulpolitischen Sprecherin unterstreicht: „Wahr ist, dass die Mehrheit des Rates sich für eine Gleichbehandlung aller Schulen in der gesamten Stadt verpflichtet sieht und nicht nur einer Schule im Stadtteil von Frau Diehl.“ Und so sah dann auch die Mitteilungsvorlage 224/2013 für die Sitzungen des Schulausschuss sowie Rat aus. Während an drei Ratinger Schulen bereits digitale schwarze Bretter im Einsatz sind, legte die Verwaltung die Kosten für die weiteren sechs Schulen, darunter Kopernikus und Käthe Kollwitz Dependance in Lintorf vor. Allein die BU zweifelte die Richtigkeit der Angaben der Birkenkamp-Verwaltung an. Es geht noch weiter, den anschließenden Beschluss, im Jahr 2014 entsprechend exakte Haushaltsmittel bereit zu stellen, lehnte die BU im Schulausschuss sogar ab. Das ist Widerspruch in Reinkultur, von „Durchsetzen“ also keine Spur. Im Gegenteil. Dank des fraktionsübergreifenden Engagements werden jetzt nicht nur exemplarisch ein/zwei Schulen sondern alle weiterführenden Schulen Ratingens mit einem Digitalen Schwarzen Brett ausgestattet. Rückfragen beantwortet gerne Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, unter Handynummer 017664771010
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]