Grüne zum CDU Park-Papier 9. Juni 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Parkhaus Kirchgasse Ratingen “Eine partielle Fleißarbeit ohne wissenschaftlichen oder verkehrsplanerischen Hintergrund“, so bewertet Siegfried Aring, sachkundiger Bürger für die Grünen im Bezirksausschuss Mitte, das CDU Papier `Parken in der Innenstadt´. „Ein Bedarf an öffentlich zugänglichen Stellplätzen soll untermauert werden, was aber wegen der fehlenden Systematik im Ziel nicht erreicht wird. Es ist ein Einstieg in eine weitergehende von der Verwaltung zu leistende Verkehrsplanung.” “Fahrradstellplätze, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Gestaltung , Sicherheit und Wohlfühlen sind Kriterien, die bei verkehrsplanerischen Untersuchungen heute eine wesentliche Rolle spielen. Die Rechnung mehr Parkplätze mehr Kundenbindung geht nicht mehr auf. Das Nützliche und Schöne Siegfried Aring an dieser Fleißarbeit der CDU ist der Nachweis, dass alle Kfz-Lenker ihr Parkziel erreicht haben und zwar ohne ein teures dynamisches Parkleitsystem”, so Aring weiter. Christian Otto, Ratsmitglied und Sprecher für Stadtentwicklung bestärkt: „Eine separate Parkflächenuntersuchung reicht nicht aus. Es muss die gesamte Verkehrssituation und deren Veränderung durch den Demografische Wandel mit in Betracht gezogen werden.“ “Wir Grünen orientieren uns an guten Beispielen, so z.B. das Mobilitätskonzept und Verkehrsleitbild von Münster“ erklärt Siegfried Aring. „Da steht der Fußgänger- und Radverkehr sowie die Förderung des ÖPNV und die Verkehrssicherheit im Vordergrund. Hier in Ratingen liegen genau dort wesentliche Mängel, die schnell und kostengünstig behoben werden könnten.”
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]