Grüne zum CDU Park-Papier 9. Juni 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Parkhaus Kirchgasse Ratingen “Eine partielle Fleißarbeit ohne wissenschaftlichen oder verkehrsplanerischen Hintergrund“, so bewertet Siegfried Aring, sachkundiger Bürger für die Grünen im Bezirksausschuss Mitte, das CDU Papier `Parken in der Innenstadt´. „Ein Bedarf an öffentlich zugänglichen Stellplätzen soll untermauert werden, was aber wegen der fehlenden Systematik im Ziel nicht erreicht wird. Es ist ein Einstieg in eine weitergehende von der Verwaltung zu leistende Verkehrsplanung.” “Fahrradstellplätze, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Gestaltung , Sicherheit und Wohlfühlen sind Kriterien, die bei verkehrsplanerischen Untersuchungen heute eine wesentliche Rolle spielen. Die Rechnung mehr Parkplätze mehr Kundenbindung geht nicht mehr auf. Das Nützliche und Schöne Siegfried Aring an dieser Fleißarbeit der CDU ist der Nachweis, dass alle Kfz-Lenker ihr Parkziel erreicht haben und zwar ohne ein teures dynamisches Parkleitsystem”, so Aring weiter. Christian Otto, Ratsmitglied und Sprecher für Stadtentwicklung bestärkt: „Eine separate Parkflächenuntersuchung reicht nicht aus. Es muss die gesamte Verkehrssituation und deren Veränderung durch den Demografische Wandel mit in Betracht gezogen werden.“ “Wir Grünen orientieren uns an guten Beispielen, so z.B. das Mobilitätskonzept und Verkehrsleitbild von Münster“ erklärt Siegfried Aring. „Da steht der Fußgänger- und Radverkehr sowie die Förderung des ÖPNV und die Verkehrssicherheit im Vordergrund. Hier in Ratingen liegen genau dort wesentliche Mängel, die schnell und kostengünstig behoben werden könnten.”
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]