Ratingen.nachhaltig e.V. ausgezeichnet 15. Mai 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Der Verein „Ratingen.nachhaltig e.V.“ ist einer der Preisträger des diesjährigen Regenbogenpreises der GRÜNEN Fraktion im Landschaftsverband Rheinland. „Wir gratulieren herzlich“, sagt Martin Tönnes, Bürgermeisterkandidat der Ratinger Grünen und weiter: „Das Engagement des Vereins für eine soziale, vernetzte und inklusive Gesellschaft mit den Ratinger Tagen für Nachhaltigkeit 2020, dem Clean Up Day und dem tollen Jugendprojekt #kunstforfuture überzeugte offenbar nicht nur uns Grüne in Ratingen .“ Dem Verein „Ratingen.nachhaltig e.V.“ ist unter anderem auch die Stadt Ratingen beigetreten. Initiiert wurde ein „Ratinger Bündnis für nachhaltige Entwicklung“, welches mit Unterstützung der Stadtverwaltung die Umsetzung der „17 nachhaltigen Entwicklungsziele“ der Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 begleitet und dokumentiert. Christian Otto, neuer Fraktionsvorsitzender der Grünen: „Als Grüne Fraktion Ratingen haben wir Ratingen.nachhaltig e.V. von Beginn an begleitet und in den politischen Gremien unterstützt. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und ein hervorragendes Beispiel zivilgesellschaftlichen Engagements. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.“ Die offizielle Preisverleihung in Köln ist für Ende Juni bzw. August ins Auge gefasst.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]