Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“

Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz.

„Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige Gelegenheiten für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger schaffen, sich zu diesen und allen anderen Themen, die ihnen am Herzen liegen, mit uns auszutauschen – völlig unabhängig davon, ob sie grünes Mitglied sind oder nicht“, erläutert Julia Merkelbach, Vorstandssprecherin der Ratinger GRÜNEN das neue Format.

Das sieht auch die grüne Ratsfraktion so und betont, wie wichtig es sei, immer wieder die eigene Perspektive mit der der Bürgerinnen und Bürger abzustimmen. Der Fraktionsvorsitzende Christian Otto stellt fest: „Während bei uns im Stadtrat manchmal Themen schon seit Monaten in verschiedenen Ausschüssen debattiert werden, kann es sein, dass in der Stadtgesellschaft davon noch kaum etwas angekommen ist. Das möchten wir mit verschiedenen Maßnahmen ändern. Eine davon ist das ‚Stadtgespräch‘, mit dem wir in der kommenden Woche starten.“

Für die Ratsfraktion werden Otto und seine Stellvertreterin Ute Meier beim ersten Treffen vor Ort sein.

„Ratinger Stadtgespräch: Erzählt uns, was Euch bewegt

Mittwoch, 18 Dezember, 19 bis 21 Uhr

Restaurant „Bürgerhaus“ am Ratinger Marktplatz

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine sind geplant.