Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus. „Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, […]
GRÜNE: Viele Ampeln in Lintorf nicht barrierefrei 9. Dezember 20249. Dezember 2024 Für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses haben die GRÜNEN den Antrag gestellt, dass die Verwaltung die Lichtsignalanlagen in Lintorf auf Barrierefreiheit prüfen und diese herstellen solle, falls sie nicht gegeben ist – an erster Stelle an den großen Kreuzungen. Was ist der Hintergrund? Grüne Mitglieder des Bezirksausschusses sind mit dem Rad (fast) alle 26 Ampeln im Ortsteil abgefahren und haben sie darauf überprüft, ob blinde Menschen oder solche mit Seheinschränkung sie sicher überqueren können. Es […]
Gemeinsamer Antrag (HAFA/RAT): Rasen des Stadions Ratingen 2025 sanieren 26. November 20242. Dezember 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Ratingen kann große Fußballspiele ausrichten. Dieses Fazit muss man nach dem Niederrheinpokal-Viertelfinalspiel zwischen Ratingen 04/19 und dem MSV Duisburg vor wenigen Tagen ziehen. Sowohl der Verein Ratingen 04/19 mit seinem großen ehrenamtlichen Engagement, die beteiligten Gastronomen, als auch die Stadt Ratingen haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das auch mit kurzem organisatorischen Vorlauf im nasskalten Herbst Spiele mit großer Zuschauerbeteiligung im Stadion Ratingen durchgeführt werden können. Die positive, durchgehend friedliche Atmosphäre unter […]
Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes […]
Antrag (StaMA): Ergänzung der Vorlage 303/2024 (Radrouten) 26. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 04.12.2024 stellt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN folgenden Antrag: Beschlussvorschlag:Es wird beschlossen, die von der Verwaltung in der Vorlage 303/2024 aufgelisteten Verbindungstrecken zur Veränderung oder Ergänzung des Landesnetzes auf Ratinger Stadtgebiet um folgende Punkte zu ergänzen: 1) Geplante Velo-Route Duisburger Süden – Ratingen-Lintorf/Tiefenbroich/West/Mitte/Süd – Düsseldorf Rath/Derendorf: Es fehlt im Landesnetz die Verbindung in Ratingen Mitte/West zwischen Kaiserswerther Straße und geplantem neuen Westbahnhof bis zur […]
Antrag (BezA Lintorf/Breitscheid): Barrierefreiheit von Lichtsignalanlagen 19. November 202426. November 2024 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen-Lintorf/Breitscheid die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Barrierefreiheit Lichtsignalanlagen in Lintorf und stellt dazu den Antrag: Die Verwaltung prüft die Barrierefreiheit aller Lichtsignalanlagen in Lintorf und stelltdiese ggf. her. Die Hauptverkehrspunkte sind dabei zu priorisieren. Begründung:14 von 26 Ampeln in Lintorf haben keine bzw. unzureichende Systeme zur Gewährleistungeiner sicheren Straßenquerung für Menschen mit Seheinschränkung.Darunter: Nicht nur stellen die genannten Befunde ein erhebliches […]
Tiefenbroicher Weg: Mehr Sichtbarkeit von Fußgänger*innen 18. November 202418. November 2024 In der dunklen Jahreszeit fehlt es oft an Schutz für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, gerade für Kinder auf dem Schulweg. Eine solche uneinsehbare Stelle haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Lintorf ausgemacht – und bei der Stadt kurzfristige Abhilfe erreicht. Für Unzufriedenheit bei den Lintorfer Fußgänger*innen sorgte in den vergangenen Wochen der Zustand des östlichen Aufgangs zur Brücke an der Tiefenbroicher Straße. Denn auf beiden Seiten dieses Geh- und Radweges hat die dichte Böschungsbepflanzung inzwischen eine Höhe […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE laden zum Infostand 14. November 202414. November 2024 Seit Monaten sorgen die explodierenden Kosten für die geplante Tiefgarage an der Wallstraße für Diskussion in der Ratinger Stadtgesellschaft. Bündnis 90/Die GRÜNEN hatten sich von Anfang an gegen den Bau ausgesprochen. Am Samstag laden sie alle interessierten Ratinger Bürgerinnen und Bürger von 9 bis 13 Uhr zum Infostand auf den Marktplatz. „Die geplante Tiefgarage ist mit bis 20 Millionen Euro einfach unverhältnismäßig teuer und nicht seriös kalkuliert. Und das, obwohl wir im Bereich der Innenstadt […]