Ratinger Verwaltungsvorstand bleibt weiterhin Frauenfreie Zone 19. März 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Durch die parteipolitischen Absprachen bei der Beigeordnetenwahl wird der Verwaltungsvorstand bis mindestens 2026 weiterhin ausschließlich aus Männern bestehen. Dazu sagt die Grüne Fraktion: „Hier haben die verantwortlichen Männerbünde von CDU/SPD ganze Arbeit geleistet und die Möglichkeit der Bewerbung von qualifizierten Frauen faktisch unmöglich gemacht. Auch Bürgermeister Pesch hat in dem Verfahren kein gutes Bild abgegeben, hat er doch daran mitgewirkt, dass zwar formal die neuerliche Ausschreibung nicht beanstandet werden konnte, de facto aber jeder potentiellen Bewerberin klar sein musste, dass keinerlei Chance auf Berücksichtigung bestand.“ Pressemitteilung vom 19.03.2018
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]