DO 25.06. 19.30h Videokonferenz zu Rassismus in Ratingen 24. Juni 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne laden ein. Wochen nach den furchtbaren Gewalttaten in den USA durch weiße Polizisten an farbigen Bürgern sitzen Entsetzen, Trauer und Wut über den Tod zweier Menschen immer noch tief. Allen, die sich durch diese Tat unsicher fühlen und die Angst haben, da sie aufgrund ihres Aussehens, ihrer Hautfarbe, ihres Glaubens, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Identität oder ihres Engagements auch bei uns zur Zielscheibe rechtsextremen Hasses werden können, möchten wir versichern: Wir werden jetzt nicht zur Tagesordnung übergehen. Das Ziel von Rassisten und Rechtsextremen ist, Menschen mit Migrationshintergrund oder anderer Hautfarbe einzuschüchtern und aus dem Alltag zu verdrängen. Unsere laute, vernehmbare Antwort darauf ist: Ihr habt ein Recht auf einen sichtbaren Platz in diesem Land und wir werden alles dafür tun, damit Ihr ihn beanspruchen können. Ihr seid Teil unserer Gesellschaft. Gibt es Rassismus auch in Ratingen? Ist das vorstellbar? Ja mussten wir leider hören, den gibt es. Daher nehmen die Ratinger Grünen die Vorfälle in den USA zum Anlass, mit Betroffenen und Interessierten darüber zu sprechen – Corona-bedingt als Videokonferenz zusammen mit unserer Ratsfrau Elizabeth Yeboah und dem Sprecher der Ratinger GRÜNEN Piet Hülsmann. Der Bürgermeister-Kandidat der Ratinger Grünen, Martin Tönnes, wird ebenfalls an der Videokonferenz teilnehmen. Wir laden Sie ein! Hier der Link zur Videokonferenz am 25. Juni 2020 um 19:30 Uhr: https://zoom.us/j/91089148898?pwd=WWdXeXpQNlNoN0VWQlRKbC90WVpQUT09Außerdem werden die GRÜNEN einen Antrag für eine Anti-Diskriminierungsstelle in den Rat der Stadt Ratingen einbringen.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]