„Geh-Spräch“ zum Thema Radschnellweg Ratingen – Düsseldorf
Gemeinsam mit Martin Tönnes: Grüner Bürgermeisterkandidat in Ratingen
Stefan Engstfeld: Grüner Oberbürgermeisterkandidat in Düsseldorf
Dienstag 01.09.2020 ab 17.00 Uhr Ort: Ratingen-West, Felderhof-Fläche
Treffpunkt an der Straße: Zur Spiegelglasfabrik gegenüber LIDL
Mit dem Fahrrad schnell und sicher zur Arbeit oder zur Universität und wieder zurück, das sollen Radschnellwege ermöglichen. Seit langem ist eine solche Schnellverbindung von Ratingen nach Düsseldorf in der Diskussion, doch man kommt noch nicht einmal in eine Planungsphase.
Dabei besteht hierfür ein großer Bedarf, 13.000 Pendler*innen fahren von Ratingen nach Düsseldorf und zurück, weitere 6.000 von Düsseldorf nach Ratingen und zurück. Ratingen ist eine Einpendlerstadt, wochentags leben und arbeiten über 100.000 Menschen in Ratingen, von wegen Schlafstadt!
Der Elektromobilität auf zwei Rädern gehört in diesem Ballungsraum die Zukunft der Mobilität. Den Innovationen bei den Fahrrädern mit Elektroantrieb muss jetzt die Innovation bei der Infrastruktur mit Radschnellwegen folgen. Hier ist in der Zukunft ein angebotsorientierter Ausbau notwendig. Die beiden GRÜNEN Oberbürgermeister- und Bürgermeisterkandidaten aus Düsseldorf und aus Ratingen wollen hier städteübergreifend aktiv werden.
Doch wo soll ein Radschnellweg von Ratingen bis Düsseldorf lang führen?
Der Ratinger Bürgermeisterkandidat Martin Tönnes sieht gerade im Neubaugebiet des Felderhof II die große Zukunftschance, ein neu entstehendes Wohn- und Gewerbegebiet direkt an einen Radschnellweg anzubinden und dann weiter nach Düsseldorf und Ratingen zu führen. In Ratingen kann ein Stadtteil entstehen, in dem die Zukunft bei der Mobilität von Anfang an mit gebaut wird.
Wir laden Sie herzlich ein, zusammen mit Stefan Engstfeld, Grüner OB-Kandidat in Düsseldorf und dem grünen Ratinger Bürgermeisterkandidaten Martin Tönnes, „Vater des Radschnellwegs Ruhr“, den Verlauf und die Möglichkeiten des städteübergreifenden Radschnellweges nach Düsseldorf und in Ratingen zu diskutieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachruf: Die Grünen in Ratingen trauern um Mareike Wingerath
Als Gründungsmitglied der Ratinger Grünen und langjährige Ortsverbandsvorsitzende sowie sachkundige Bürgerin war sie massgeblich am Werdegang von uns Grünen beteiligt. Ihre vielfältigen Aufgaben erfüllte sie mit Leidenschaft und Kompetenz. Insbesondere…
Weiterlesen »
Frohe Neues!
Liebe Freundinnen und Freunde,liebe Ratingerinnen und Ratinger! Viele von Ihnen haben die Weihnachtstage anders als gewohnt verbracht, nun neigt sich ein in jeder Hinsicht denkwürdiges Jahr 2020 dem Ende zu.Neben…
Weiterlesen »
Fair-Trade-Weihnachtsmarkt ab dem 11. Dezember
Zwar findet in diesem Jahr kein Weihnachtsmarkt statt, informiert uns die Stadft Ratingen, die Weltladeninitiativen bieten aber dennoch Weihnachtsschmuck, Spielwaren und Kunsthandwerk aus dem Fairen Handel in der Adventszeit an….
Weiterlesen »