Aktuelles aus Ratingen

  • 15-Punkte-Plan für Ausbau der Radmobilität
    Wer in Ratingen regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist noch viel Luft nach oben. Zumindest empfindet dies offenbar ein beträchtlicher Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Fahrradklima-Testes des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) so. Denn hier hat die Stadt wiederholt schlecht abgeschnitten und lediglich Platz 81 von 113 Kommunen in ihrer Größenklasse belegt. „Damit wird Ratingen dem eigenen Anspruch einer fahrradfreundlichen Stadt nicht gerecht“, kommentiert Thomas Kneisle, Vorstandsmitglied des Grünen Ortsverbandes,…
  • Waldspaziergang mit waldpolitischem Sprecher Gregor Kaiser (MdL)
    Auf Anregung der GRÜNEN Fraktion hat die Bürgerinitiative Waldfreunde das Besuchsangebot von Gregor Kaiser, waldpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion und selbst Waldbauer im Sauerland, angenommen und zu einem Talk in Ratingen-Ost auf der Hahnerheide eingeladen. Die Bürgerinitiative war zahlreich vertreten, außerdem Dr. Piest und Herr Gödecke von der Spee’schen Forstverwaltung und natürlich GRÜNE Ratsmitglieder und sachkundige Bürger. Das Fällen von alten Bäumen, vor allem Buchen, war eines des Hauptthemen. Gründe können die Verkehrssicherungspflicht sein, wenn ein…
  • GRÜNE beantragen Ersatzspielplatz
    In Ratingen schlagen die Wellen der Empörung hoch. Mitten in der Ferienzeit wird der beliebte Kinderspielplatz mit seiner Wassermatschanlage im schönen schattigen Park am Beamtengässchen ohne besondere Ankündigung zugunsten der Einrichtung der Baustelle für die umstrittene Tiefgarage an den Wallhöfen einfach weggenommen. „Bei den Kindern der Innenstadt und Familien aus den Stadtteilen war dieser Spielplatz beliebter Treff- und Aufenthaltspunkt während oder nach dem Einkaufen“, sagt Monika Deprez, GRÜNES Ratsmitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Mitte. „Für den kommenden…
  • Bürgerliche gegen Tempo 30 vor Schule und Kindergarten?
    Nach der Entscheidung im Stadtentwicklungsausschuss über die Einrichtung weiterer Tempo-30-Zonen im Bereich Ratingen-Mitte, -Ost und -Süd stellt sich den Ratinger Grünen die Frage, wie es die CDU, BU und FDP in Ratingen mit der Verkehrssicherheit unserer Kinder halten. Vor über zwei Jahren wurde seitens der Verwaltung ein Paket an Maßnahmen zur Beruhigung und Sicherheitssteigerung auf innerstädtischen Straßen vorgeschlagen. Nun liegen die Änderungen für den Straßenverkehr vor und umfassen u.a. Maßnahmen zum Lückenschluss im Tempo-30-Gebiet Ratingen-Ost…
  • Fraktionen fordern Neuausschreibung für Freizeitgelände Blauer See
    Die Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürger Union, SPD, FDP und DIE PARTEI sprechen sich geschlossen für die Neuausschreibung des Projekts Freizeitgelände Blauer See mit Umweltbildungszentrum und Gastronomie aus Der Beschluss des Bau- und Vergabeausschusses am 27. April 2023, das Verhandlungsvergabeverfahren der Architekten- und Landschaftsarchitektenleistungen für die Planung der Freianlage Blauer See und des Umweltbildungszentrums aufzuheben, hatte ausschließlich vergaberechtliche Gründe. Bei einem Verstoß gegen das Vergaberecht können der Bewilligungsbescheid versagt bzw. auch nachträglich die…
  • GRÜNE: Bericht zum Klimaschutzmanagement unbefriedigend
    Der Bericht Klimaschutzmanagement 2022 ist in den letzten Wochen den zuständigen Gremien vorgestellt worden, angefangen vom Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit bis zum Rat. Außerdem wird der Klimaschutzmanager der Stadt Ratingen die im vergangenen Jahr durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen im Klimabeirat am 1. Juni der Öffentlichkeit vorstellen. Das integrierte Klimaschutzkonzept enthält 34 Maßnahmen in den Handlungsfeldern Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Klimaschutz, Mobilität, Energieeffizienz in Unternehmen, Energieversorgung und Energieverbrauch sowie 14 städtische Klimaaktivitäten. Für die GRÜNEN…
  • GRÜNE bestätigen Fraktionsvorstand
    Am vergangenen Montag stand zur Halbzeit der Ratsperiode die bei den GRÜNEN turnusmäßige Wahl des Fraktionsvorstandes an. Dabei wurden im Rahmen der Wahlversammlung die bisherigen Vorsitzenden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Christian Otto, Fraktionsvorsitzender: „Wir Grünen setzen uns weiterhin für einen ambitionierten Klimaschutz durch den Ausbau einer nachhaltigen Mobilität, Stärkung des Radverkehrs und ein besseres Angebot bei Bussen und Bahnen ein. Für die Energiewende soll das Ausbaupotenzial  für erneuerbare Energien auf Dächern und mit Balkonsolaranlagen…
  • Radverkehrskonzept: Ratingen muss endlich handeln
    Seit einem Jahr hat der Kreis Mettmann ein von allen Kreistagsparteien getragenes Radverkehrskonzept. Dabei wurden 880 Kilometer Alltagsradwege abgefahren, der Zustand der Wege dokumentiert und Vorschläge für Reparaturen und Streckenverbesserungen erarbeitet. Weitere 1100 Hinweise kamen aus der Bevölkerung und wurden für das Konzept bewertet. „Das Radverkehrskonzept des Kreises Mettmann ist ein gutes Konzept, das die Gemeinden und Gemeindeteile besser untereinander verbindet. Besonders in Zeiten, in denen die Nutzung von Pedelecs immer bedeutender wird, sind solche Verbindungen…
  • Wir wünschen erholsame Ostertage
    Der Ratinger Ortsverband wünscht Ihnen und euch ein friedliches Osterfest – etwas, das leider nicht allen Menschen auf der Welt vergönnt ist. Deshalb wollen wir auch an diejenigen denken, die unter Krieg und Verfolgung zu leiden haben – in der Ukraine, aber auch an allen anderen Kriegsschauplätzen dieser Welt.

Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.