Aktuelles aus Ratingen

  • GRÜNE: Bericht zum Klimaschutzmanagement unbefriedigend
    Der Bericht Klimaschutzmanagement 2022 ist in den letzten Wochen den zuständigen Gremien vorgestellt worden, angefangen vom Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und Nachhaltigkeit bis zum Rat. Außerdem wird der Klimaschutzmanager der Stadt Ratingen die im vergangenen Jahr durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen im Klimabeirat am 1. Juni der Öffentlichkeit vorstellen. Das integrierte Klimaschutzkonzept enthält 34 Maßnahmen in den Handlungsfeldern Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Klimaschutz, Mobilität, Energieeffizienz in Unternehmen, Energieversorgung und Energieverbrauch sowie 14 städtische Klimaaktivitäten. Für die GRÜNEN…
  • GRÜNE bestätigen Fraktionsvorstand
    Am vergangenen Montag stand zur Halbzeit der Ratsperiode die bei den GRÜNEN turnusmäßige Wahl des Fraktionsvorstandes an. Dabei wurden im Rahmen der Wahlversammlung die bisherigen Vorsitzenden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Christian Otto, Fraktionsvorsitzender: „Wir Grünen setzen uns weiterhin für einen ambitionierten Klimaschutz durch den Ausbau einer nachhaltigen Mobilität, Stärkung des Radverkehrs und ein besseres Angebot bei Bussen und Bahnen ein. Für die Energiewende soll das Ausbaupotenzial  für erneuerbare Energien auf Dächern und mit Balkonsolaranlagen…
  • Radverkehrskonzept: Ratingen muss endlich handeln
    Seit einem Jahr hat der Kreis Mettmann ein von allen Kreistagsparteien getragenes Radverkehrskonzept. Dabei wurden 880 Kilometer Alltagsradwege abgefahren, der Zustand der Wege dokumentiert und Vorschläge für Reparaturen und Streckenverbesserungen erarbeitet. Weitere 1100 Hinweise kamen aus der Bevölkerung und wurden für das Konzept bewertet. „Das Radverkehrskonzept des Kreises Mettmann ist ein gutes Konzept, das die Gemeinden und Gemeindeteile besser untereinander verbindet. Besonders in Zeiten, in denen die Nutzung von Pedelecs immer bedeutender wird, sind solche Verbindungen…
  • Wir wünschen erholsame Ostertage
    Der Ratinger Ortsverband wünscht Ihnen und euch ein friedliches Osterfest – etwas, das leider nicht allen Menschen auf der Welt vergönnt ist. Deshalb wollen wir auch an diejenigen denken, die unter Krieg und Verfolgung zu leiden haben – in der Ukraine, aber auch an allen anderen Kriegsschauplätzen dieser Welt.
  • GRÜNE plädieren für nachhaltigeren Karneval
    Karnevalsumzüge hinterlassen neben guter Laune auch jede Menge Müll. Bei den diesjährigen Karnevalsumzügen in Ratingen wurden nicht nur in reichlich Einwegplastik verpackte Süßigkeiten, „Strüssje“ und anderes Wurfmaterial unter die Jecken gebracht, sondern auch große Mengen an Papier, Plastik und Aluminium-Flitter mit Konfettikanonen in die Luft geschossen. Vieles davon blieb in den Bäumen hängen oder fiel in die Baumscheiben und die Wasserspeicher darunter. Die Fraktion der Ratinger GRÜNEN möchte die zukünftigen „tollen Tage“ umweltfreundlicher  gestalten und…
  • Nachtragshaushalt im Kreis: Radwegeplanung an der L239 beschleunigen
    Viel ist schon versucht worden, damit neben der notwendigen Sanierung der maroden L239 zwischen Mettmann und Ratingen auch der Bau eines Radweges entlang der engen Landstraße umgesetzt wird. Nun haben die GRÜNEN im Kreis zusammen mit den Kooperationspartnern CDU und FDP erneut eine Initiative angestoßen. Für den im Kreistag gestern beschlossenen Nachtragshaushalt haben sie beantragt, die Planungsleistung für einen Radweg entlang der Landesstraße an ein externes Planungsbüro zu vergeben.  Durch diese Unterstützungsleistung für Straßen.NRW soll…
  • GRÜNE für klimafittes Quartier und bezahlbares Wohnen
    Zuletzt im Stadtentwicklungsausschuss und bald im Hauptausschuss und im Rat wird über die Aufstellung des Bebauungsplans für die Grundstücke an der Mülheimer Straße mitten im Zentrum von Ratingen entschieden. Hier soll ein neues Wohngebiet entstehen. „Wir begrüßen die Nachverdichtung an der Mülheimer Straße, für uns gilt in der Stadtplanung immer das Prinzip Innenentwicklung vor Außenentwicklung“, so der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses Christian Otto. Die GRÜNEN wünschen sich, dass bei der Weiterentwicklung der Planung die…
  • GRÜNE regen Sachstand zu Mülldeponien an
    In Ratingen befinden sich mehrere alte Mülldeponien. Unrühmliche Vergangenheit besitzen ohne Zweifel die Sondermülldeponie Breitscheid I, die in den 80er und 90er Jahren bundesweit Schlagzeilen wegen skandalöser und hochgiftiger Einlagerungen erfuhr, sowie die ehemalige Hausmülldeponie „Zum Kuckuck“ oberhalb von Ratingen-Ost in Richtung Autobahnkreuz Ost. „Beide Deponien befinden sich nach wie vor im Monitoring und Verantwortung des Kreises Mettmann“, erklärt Jörn-Eric Morgenroth, Mitglied der grünen Fraktion im Kreistag Mettmann und sachkundiger Bürger in Ratingen. „Seit Jahren…
  • Neujahrsempfang der Ratinger GRÜNEN ein voller Erfolg
    Für die GRÜNEN in Ratingen war es eine Premiere: Für den 02.02.2023 hatte der Ortsverband zum ersten Mal zu einem Neujahrsempfang eingeladen und viele Gäste kamen. Neben Mitgliedern des eigenen OV und der Ratsfraktion erschienen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter anderer Parteien, Vereine, Organisationen und der Stadtverwaltung. Auch Bürgermeister Klaus Pesch besuchte die Veranstaltung in einem Restaurant am Ratinger Marktplatz. „Wir freuen uns besonders, dass auch viele Menschen außerhalb der GRÜNEN unserer Einladung gefolgt sind…

Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.