-
Ultrafeinstaubbelastung in Tiefenbroich durch Flugverkehr
In den Fokus der lokalen Umweltdebatte rückt die Ultrafeinstaubbelastung, die maßgeblich durch den Flugverkehr verursacht wird. In diesem Kontext stellte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bezirksausschuss Tiefenbroich, der gemeinsam mit dem UKKNA tagte, den Antrag, dass die Verwaltung der Stadt Ratingen Kontakt mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) aufnehmen möge. Ziel…
-
GRÜNE: Fortführung der „BOJE“ ist richtig
Für die Ratinger GRÜNEN steht fest: Die Fortsetzung des Projektes „Berufsorientierung junger Erwachsener“(BOJE) im Schuljahr 2024/2025 ist unerlässlich. „Dieses Projekt ist die einzige Möglichkeit, in Ratingen und im Umkreis im zweiten Anlauf den Hauptschulabschluss zu erwerben“, so Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Ratinger GRÜNEN. „Die BOJE ist ein niederschwelliges und unverzichtbares Projekt für die 3…
Unsere Themen

Radverkehr
Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau
Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende
Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.