S6-Ausfall: GRÜNE fordern zügige Optimierung des Schienenersatzverkehrs

Foto: GRÜNE Ratingen

Am 3. Juli fand die langerwartete Sondersitzung zum Thema S6 statt. Christian Otto, der grüne Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, hatte den Termin zusammen mit seinem Kollegen Michael Droste (CDU) vom Bezirksausschuss Hösel initiiert.

Die geladenen Vertreter*innen der Deutschen Bahn, des VRR, des Landesministeriums für Verkehr, des Kreises Mettmann sowie der Ratinger Stadtverwaltung nahmen ausführlich zur schwierigen Situation nach dem Hangrutsch in Hösel und dem Szenario zum Wiederherstellen der S-Bahn-Strecke Stellung und stellte sich den Fragen und Anliegen der Ratinger Bürger*innen.

Unser Fazit:
Alle Beteiligten arbeiten wirklich mit Hochdruck daran, den Neubau des Gleisabschnittes schnellstmöglich voranzutreiben, aber trotzdem wird es bis Mitte 2026 dauern, bis die S6 wieder normal verkehren kann. [Warum sich die Sanierung so langwierig gestaltet, könnt ihr hier nachlesen.]

Wir Ratinger GRÜNEN setzen uns mit Nachdruck dafür ein, in dieser für alle Pendler*innen, Schüler*innen, Nah- und Fernreisenden wirklich anstrengenden und frustrierenden Situation zumindest den Schienenersatzverkehr zu optimieren.

Folgende Punkte haben wir den Verantwortlichen zur Prüfung mitgegeben:

  • Verbesserung der Umsteigezeiten des Schienenersatzverkehrs, so dass es an den Schnittstellen zur Bahn nicht zu weiteren langen Wartezeiten kommt
  • Taktverdichtungen oder Streckenergänzungen der Buslinien 753 und 773
  • Einrichtung einer zusätzlichen Schnellbusverbindung von Ratingen Ost über Mitte, Volkerdey direkt zum Flughafen Bahnhof, der diese mittlerweile situationsbedingt viel genutzte Strecke der Linie 759 zeitlich deutlich verkürzen und entlasten könnte.

Eine gute Nachricht noch:
Ab dem Herbst soll die S6 auch am Wochenende zu den Hauptzeiten zwischen 6 und 20 Uhr wieder von Ratingen Ost aus in Richtung Düsseldorf und Köln verkehren.

Dankeschön an alle Bürger*innen!

Unser herzliches Dankeschön geht an alle Ratinger Bürger*innen, die sich in der Ausschusssitzung zu Wort gemeldet haben. Ihr habt mit Euren Anregungen, Fragen und den eindrücklichen Schilderungen Eurer persönlichen Situation, die sich durch den S6-Ausfall ergibt, dazu beigetragen, dass wir die Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahmen und die Bedeutung von kurzfristigen Verbesserungen beim Schienenersatzverkehr bei den Verantwortlichen vermitteln konnten.