• Nachhaltigkeitspreis: Vorschläge der Gewinner*innen umsetzen

    Am letzten Donnerstag wurde feierlich der Ratinger Nachhaltigkeitspreis für drei von einer Jury empfohlene und vom Rat bestätigte Projekte verliehen und den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern überreicht. Ausgezeichnet wurden einerseits Kurse der 6. und der 9. Klassen des Friedrich von Weizäcker-Gymnasiums, die sich bei ihren Untersuchungen und Aktionen an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung…

    weiterlesen

  • 15-Punkte-Plan für Ausbau der Radmobilität

    Wer in Ratingen regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist noch viel Luft nach oben. Zumindest empfindet dies offenbar ein beträchtlicher Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Fahrradklima-Testes des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) so. Denn hier hat die Stadt wiederholt schlecht abgeschnitten und lediglich Platz 81 von 113 Kommunen in ihrer…

    weiterlesen

  • Waldspaziergang mit waldpolitischem Sprecher Gregor Kaiser (MdL)

    Auf Anregung der GRÜNEN Fraktion hat die Bürgerinitiative Waldfreunde das Besuchsangebot von Gregor Kaiser, waldpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion und selbst Waldbauer im Sauerland, angenommen und zu einem Talk in Ratingen-Ost auf der Hahnerheide eingeladen. Die Bürgerinitiative war zahlreich vertreten, außerdem Dr. Piest und Herr Gödecke von der Spee’schen Forstverwaltung und natürlich GRÜNE Ratsmitglieder und sachkundige…

    weiterlesen

Unsere Themen

Radverkehr

Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau

Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende

Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.

Bitte füllen Sie alle Felder aus. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.