GRÜNE wollen Saatgutbibliothek für Ratingen 14. Juni 202414. Juni 2024 | Jan Kubisch Zum Ausleihen von Büchern oder anderen Medien in die örtliche Bibliothek gehen – das ist ein bekanntes und immer noch bewährtes Konzept. Dass es aber auch möglich sein könnte, Saatgut auszuleihen, hört sich für viele sicher ungewöhnlich an. Die Ratinger Grünen haben dieses Thema nun in den anstehenden Umweltausschuss am 18. Juni sowie den Kulturausschuss am 20. Juni eingebracht. „Konkret geht es darum, prüfen zu lassen, ob die Einrichtung einer Saatgutbibliothek im Ratinger Medienzentrum machbar wäre“, erklärt Edeltraud Bell, umweltpolitische Sprecherin der Grünen. Würde das Vorhaben umgesetzt, wäre Ratingen damit nicht alleine: 2024 haben sich bisher schon 118 Bibliotheken bundesweit entschieden, am Projekt „Saatgut leihen, Vielfalt ernten“ teilzunehmen. Und so funktioniert es: Ein bis zwei Samentütchen von traditionellen samenfesten Gemüsesorten (z. B. Bohnen, Erbsen, Salat oder Tomaten) können für neun Monate ausgeliehen werden. „Aus der eigenen Ernte werden dann Samen in gleicher Menge in gut beschrifteten Tütchen an die Bibliothek zurückgegeben“, erläutert die grüne kulturpolitische Sprecherin Barbara Esser das Verfahren. Hinter dem Projekt steht der „Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V.“, der mit den jeweiligen Stadtbüchereien kooperiert. Der Verein begleitet die Gemüsegärtner mit einem monatlichen Newsletter, der viele interessante Informationen rund um die Saatgutgewinnung und die Bedeutung der biokulturellen Vielfalt unserer Nahrung enthält. Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte unter www.saatgutleihen.de. „Wir halten eine Saatgutbibliothek für eine wertvolle Ergänzung des Angebots im Medienzentrum, die bestimmt auch bei den Ratingerinnen und Ratingern gut ankommt“, ist sich auch Michael Schäfer, sachkundiger Bürger im Kulturausschuss, sicher.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]