Ratingen: Jetzt Partnerschaft mit der Ukraine eingehen 19. Juni 202419. Juni 2024 | Jan Kubisch Am vergangenen Mittwoch forderte die deutsche Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf der internationalen Wiederaufbaukonfererenz für die Ukraine in Berlin die Partnerländer auf, durch Städtepartnerschaften mit möglichst allen ukrainischen Gemeinden einen wichtigen Beitrag für den Aufbau der Ukraine zu leisten. Auch Deutschland ist hier gefragt. Bisher gebe es zwar schon 200 Partnerschaften, auf der anderen Seite ständen jedoch mehr als 1000 ukrainische Kommunen ohne Partner.„Spätestens jetzt sollte auch Ratingen die Initiative ergreifen und die Bereitschaft erklären, mit einer passenden Kommune in der Ukraine eine Partnerschaft einzugehen“, so Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der Grünen. Die grüne Fraktion wie auch die Bürger-Union hatten schon 2022 entsprechende Anträge gestellt, u. a. mit dem Hinweis auf das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk, das sich um die Vermittlung von Partnerschaften kümmert und von der Bundesregierung durch die Finanzierung gemeinsamer Projekte und ein Koordinierungsbüro unterstützt wird. Auch werde gerade eine App zur Vernetzung durch das Entwicklungsministerium entwickelt, mithilfe derer die Gemeinden selbst nach Partnern suchen können.„Es ist das Gebot der Stunde, sich als Stadt Ratingen endlich zu engagieren, um nach dem Ende des nun schon mehr als zwei Jahre andauernden Krieges einer Gemeinde ohne Verzögerung beim Wiederaufbau helfen zu können“, ergänzt die stellvertretende Vorsitzende, Ute Meier. Die grüne Fraktion wird einen entsprechenden Antrag für die nächste Sitzung des Rats am 2. Juli stellen.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]