
-
Wir wünschen ein frohes Fest und ein gesundes Jahr 2023
Auch 2022 haben sowohl globale als auch lokal spürbare Krisen unseren Alltag geprägt. Die Hoffnung, dass nach zwei Jahren Pandemie alles besser würde, hat sich nicht erfüllt. Der Krieg in der Ukraine, die damit verbundene Energiekrise und nicht zuletzt die weltweit drohende Klimakatastrophe stellen uns vor große Herausforderungen und machen es oft nicht leicht, zuversichtlich…
-
Heizpilze: GRÜNE appellieren an Gastronomie
Heizstrahler im Außenbereich von gastronomischen Betrieben sorgen immer wieder für Diskussionen. Unbestritten sind sie klimaschädlich, weil sie einen hohen CO2-Ausstoß verursachen. Immer mehr Städte in Deutschland untersagen daher den Gebrauch der sogenannten „Heizpilze“ für öffentliche Plätze. Soweit wollten die Ratinger GRÜNEN mit einem Antrag für den Stadtrat nicht gehen, sondern vielmehr Gespräche zwischen Verwaltung und…
-
GRÜNE zufrieden mit Ratsentscheidung zur Schullandschaft
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ratingen begrüßen die Entscheidung des Stadtrates für die Standorte der städtischen Realschulen in Ratingen Mitte und Lintorf. Die geplante Aufteilung entlastet das Schulzentrums West, das derzeit das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, die Martin-Luther-King-Gesamtschule und die Käthe-Kollwitz-Realschule beherbergt. Unmittelbar daneben liegt die Astrid-Lindgren-Grundschule. Nach der neuen Planung ginge die Käthe-Kollwitz-Realschule sukzessive nach Ratingen-Lintorf, dadurch ergäbe sich mehr Freiraum im Schulzentrum West, der…
Unsere Themen

Radverkehr
Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau
Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende
Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.
Kontaktformular