Heizpilze: GRÜNE appellieren an Gastronomie 22. Dezember 202213. Februar 2023 | Jan Kubisch Heizstrahler im Außenbereich von gastronomischen Betrieben sorgen immer wieder für Diskussionen. Unbestritten sind sie klimaschädlich, weil sie einen hohen CO2-Ausstoß verursachen. Immer mehr Städte in Deutschland untersagen daher den Gebrauch der sogenannten „Heizpilze“ für öffentliche Plätze. Soweit wollten die Ratinger GRÜNEN mit einem Antrag für den Stadtrat nicht gehen, sondern vielmehr Gespräche zwischen Verwaltung und örtlicher Gastronomie über einen möglichen freiwilligen Verzicht auf die Strahler anregen. Doch dieser Vorstoß wurde in der vergangenen Sitzung von den übrigen Fraktionen mehrheitlich abgelehnt. „Wir sind der Ansicht, dass gerade in der Energiekrise ein Verzicht auf Heizpilze sinnvoll wäre, zumal davon auszugehen ist, dass in diesem Winter keine Schließungen der Innengastronomie wegen Corona zu erwarten ist“, so Annabell Fugmann, GRÜNES Mitglied im Stadtrat und im Umweltausschuss. Trotz ihres gescheiterten Antrags appellieren die GRÜNEN an Gaststätten und Restaurants, klimagerechte Möglichkeiten zu nutzen. „Decken und Kissen können eine umweltfreundliche Alternative zu energieintensiven und dabei ineffizienten Heizstrahlern sein. Das nützt nicht nur dem Klima, sondern schont auch den Geldbeutel“, schlägt Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der Ratinger GRÜNEN vor. „In Zeiten des intensiven Klimaschutzes gilt es als überholt, Außenbereiche zu beheizen, während wir uns mit großem Aufwand bemühen, beim Beheizen von Innenräumen Energie zu sparen“, so auch das Umweltbundesamt. Es empfiehlt daher einen freiwilligen Verzicht auf die Nutzung von Terrassenheizstrahlern.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]