
-
Nur ein Trampelpfad zum Bus? Grüne dringen auf Verbesserung
„Wer aus der Siedlung am Pappelweg mit den Linien 752 und 753 von der Haltestelle Krummenweg nach Düsseldorf oder Ratingen Mitte möchte, muss sich festes Schuhwerk anziehen“, sagt Edeltraud Bell, Ratsmitglied und grüne Sprecherin im Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid, „denn die Haltestelle ist von dort aus nur über einen schmalen Trampelpfad erreichbar.“ Die Haltestelle ist vom Pappelweg…
-
GRÜNE möchten Ausbreitung nicht einheimischer Arten stoppen
Für den Umweltausschuss am Mittwoch, den 17.08.2022 hat die GRÜNE Fraktion einen Antrag gestellt, um mehr über die Ausbreitung nicht einheimischer Arten, auch Neophyten genannt, zu erfahren. Die bekannteste Pflanze aus dieser Gruppe ist der Riesenbärenklau oder Herkulesstaude, da sie für den Menschen gefährlich ist. Aber sie reduziert auch das Vorkommen einheimischer Arten, da unter…
-
Insektenweide Blauraute
„So sollten unsere Baumscheiben immer aussehen“, sagt Edeltraud Bell 2. stellvertretende Fraktionsvorsitzende und aktive Grüne in Ratingen-Lintorf. „Vor allem die städtischen Baumscheiben!“Sie zückt ihren Fotoapparat und lichtet diese Blauraute in der Straße „Auf der Aue“ ab. Edeltraud Bell setzt sich seit Jahren für Blühwiesen, Blühstreifen und begrünte Baumscheiben ein. „Diese Bienenweiden sind ein Lebensraum für…
Unsere Themen

Radverkehr
Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau
Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende
Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.
Kontaktformular