• GRÜNE fordern Kreisverwaltung zum Energiesparen auf

    Mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter fordert die GRÜNE Kreistagsfraktion in einem Antrag für den kommenden Kreisausschuss am 19. September, dass die Kreisverwaltung konkrete Einsparmaßnahmen prüft und umsetzt, um ihren Energieverbrauch deutlich zu reduzieren.  Etwa 20 % weniger Verbrauch beim Gas sind für Verbraucherinnen und Verbraucher,  der Industrie aber auch bei den Kommunen…

    weiterlesen

  • Grüne zufrieden mit dem Energiesparpaket

    „Es wäre mehr drin gewesen, aber wir begrüßen grundsätzlich die bei der gestrigen Ratssitzung beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen in Ratingen“, so Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Umweltausschusses in Ratingen. Gestern hat der Rat nach langer Diskussion verschiedene Maßnahmen beschlossen, um kurzfristig 15 bis 20 % Energie einzusparen. „Der große Vorteil des Maßnahmenpakets ist,…

    weiterlesen

  • Grüne: Solarpflicht bei Neubauten

    Bestehende Anreize reichen nicht mehr aus!„Angesichts der Klimakrise und aktuell vor dem Hintergrund der Gasversorgungskrise halten wir es für geboten, eine Solarpflicht in der Kommune bei Neubauten einzuführen“, sagt Edeltraud Bell, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Stadtrat. „Dies sollte schnellstmöglich schon im Vorgriff zu den Plänen der Landesregierung – 2023 für öffentliche Gebäude und…

    weiterlesen

Unsere Themen

Radverkehr

Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau

Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende

Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.

Kontaktformular

Bitte fülle alle Pflichtfelder (*) aus.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnimm bitte unserer Datenschutzerklärung .