
-
Platz der Kinderrechte
Im morgigen Jugendhilfeausschuss sowie nachfolgend im Schulausschuss beantragen die Ratinger Grünen einen `Platz der Kinderrechte´ zu prüfen.Ute Meier, Sprecherin der Grünen Fraktion im Jugendhilfeausschuss: „Wir haben den Vorschlag von Kindern und Lehrer*innen der Anne-Frank-Schule Ratingen aufgenommen, die den Spielplatz neben dem Schulhof noch sinnvoller nutzen und umwidmen möchten.“ Wie die Schulleitung berichtete, kam von Seiten…
-
Die Grünen in Ratingen begrüßen Prof. Dr. Bert Wagener als neuen Beigeordneten der Stadt
In der Hauptausschusssitzung am 8. Februar erhielt der im Oktober 2021 mit großer Mehrheit zum Beigeordneten für Umwelt und Digitalisierung gewählte Prof. Dr. Bert Wagener seine Ernennungsurkunde und wurde auf sein neues Amt vereidigt. Christian Otto, grüner Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Umweltausschusses sieht mit großer Freude der Zusammenarbeit mit Bert Wagener entgegen:„Bert Wagener wird seinen…
-
Unterführung und S-Bahnhaltepunkt Lintorf: Belange der westlichen Ortsteile im Blick haben
Wie im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid und im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt und auf der Homepage der Stadt Ratingen nachzulesen, wurde die Planung für die Bahnunterführung am Ausgang des Konrad-Adenauer-Platzes/Kalkumer Straße an den S-Bahnhaltepunkt angepasst, der im Zuge der Reaktivierung der Ratinger Weststrecke unweit des alten Bahnhofs Lintorf entstehen soll. „Dies ist sinnvoll,“ so Edeltraud Bell, Lintorfer Ratsfrau der…
Unsere Themen

Radverkehr
Wir haben einen 15-Punkte-Plan vorgelegt, um Ratingen fahrradfreundlicher zu gestalten.

A3-Ausbau
Die geplante Erweiterung der A3 auf 8 Spuren passt nicht zu einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.

Energiewende
Wir möchten das Ausbaupotenzial für erneuerbare Energien auch in Ratingen besser nutzen.
Kontaktformular