Die Grünen in Ratingen begrüßen Prof. Dr. Bert Wagener als neuen Beigeordneten der Stadt 21. Februar 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch In der Hauptausschusssitzung am 8. Februar erhielt der im Oktober 2021 mit großer Mehrheit zum Beigeordneten für Umwelt und Digitalisierung gewählte Prof. Dr. Bert Wagener seine Ernennungsurkunde und wurde auf sein neues Amt vereidigt. Christian Otto, grüner Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Umweltausschusses sieht mit großer Freude der Zusammenarbeit mit Bert Wagener entgegen:„Bert Wagener wird seinen Dienst für die Stadt Ratingen am 14.März aufnehmen und wird bereits sukzessive in seine Themenbereiche eingebunden. Die Fortentwicklung der von ihm zu betreuenden Dezernate wird der Schlüssel für die zukunftsfeste Entwicklung Ratingens sein.“Bert Wagener beschreibt seinen Schritt, Beigeordneter in Ratingen zu werden als „konsequenten weiteren Schritt in seinem Berufsweg“. Der neue Dezernent startete seinen Berufsweg als Verwaltungsfachangestellter, hat das Verwaltungsgeschäft „von der Pike auf“ gelernt und sich kontinuierlich bis zu einem Studienabschluss als Diplomverwaltungswirt hochgearbeitet. Er studierte später Psychologie und Rechtswissenschaft, promovierte nach seinem Diplom und war zuletzt für den Spitzenverband der Gesetzlichen Unfallversicherung als Professor tätig. Das politische Geschick hat Dr. Wagener in unterschiedlichen Ebenen erlernt. Neben der Mitgliedschaft im Stadtrat seiner Heimatstadt Castrop-Rauxel und dem Kreistag Recklinghausen hat er sich beim Regionalparlament Ruhr und dem Landschaftsverband Westfalen prägend eingebracht. Dort war er u.a. als Vorsitzender von Fraktion und Umwelt- Ausschuss tätig. Noch heute gehört er dem Ecocity- Abfallwirtschaftsverband an, zu dessen Gebiet auch die Stadt Ratingen gehört.Christian Otto ist überzeugt davon, dass Dr. Wagener für Ratingen die richtige Wahl ist:„Insbesondere seiner Stärken in der Initiierung und Umsetzung von längerfristigen Projekten sowie der Interaktion mit multiprofessionellen Teams u.a. mit den mit Schwerpunktthemen Umwelt, Arbeit, Gesundheit sowie Bürgerbeteiligung und einem klaren Blick für die Bedeutung der Digitalisierung in Verwaltung und Gesellschaft gerade in Coronazeiten haben uns überzeugt“.
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus. „Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, […]