Die Grünen in Ratingen begrüßen Prof. Dr. Bert Wagener als neuen Beigeordneten der Stadt 21. Februar 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch In der Hauptausschusssitzung am 8. Februar erhielt der im Oktober 2021 mit großer Mehrheit zum Beigeordneten für Umwelt und Digitalisierung gewählte Prof. Dr. Bert Wagener seine Ernennungsurkunde und wurde auf sein neues Amt vereidigt. Christian Otto, grüner Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Umweltausschusses sieht mit großer Freude der Zusammenarbeit mit Bert Wagener entgegen:„Bert Wagener wird seinen Dienst für die Stadt Ratingen am 14.März aufnehmen und wird bereits sukzessive in seine Themenbereiche eingebunden. Die Fortentwicklung der von ihm zu betreuenden Dezernate wird der Schlüssel für die zukunftsfeste Entwicklung Ratingens sein.“Bert Wagener beschreibt seinen Schritt, Beigeordneter in Ratingen zu werden als „konsequenten weiteren Schritt in seinem Berufsweg“. Der neue Dezernent startete seinen Berufsweg als Verwaltungsfachangestellter, hat das Verwaltungsgeschäft „von der Pike auf“ gelernt und sich kontinuierlich bis zu einem Studienabschluss als Diplomverwaltungswirt hochgearbeitet. Er studierte später Psychologie und Rechtswissenschaft, promovierte nach seinem Diplom und war zuletzt für den Spitzenverband der Gesetzlichen Unfallversicherung als Professor tätig. Das politische Geschick hat Dr. Wagener in unterschiedlichen Ebenen erlernt. Neben der Mitgliedschaft im Stadtrat seiner Heimatstadt Castrop-Rauxel und dem Kreistag Recklinghausen hat er sich beim Regionalparlament Ruhr und dem Landschaftsverband Westfalen prägend eingebracht. Dort war er u.a. als Vorsitzender von Fraktion und Umwelt- Ausschuss tätig. Noch heute gehört er dem Ecocity- Abfallwirtschaftsverband an, zu dessen Gebiet auch die Stadt Ratingen gehört.Christian Otto ist überzeugt davon, dass Dr. Wagener für Ratingen die richtige Wahl ist:„Insbesondere seiner Stärken in der Initiierung und Umsetzung von längerfristigen Projekten sowie der Interaktion mit multiprofessionellen Teams u.a. mit den mit Schwerpunktthemen Umwelt, Arbeit, Gesundheit sowie Bürgerbeteiligung und einem klaren Blick für die Bedeutung der Digitalisierung in Verwaltung und Gesellschaft gerade in Coronazeiten haben uns überzeugt“.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]