Platz der Kinderrechte 1. März 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Im morgigen Jugendhilfeausschuss sowie nachfolgend im Schulausschuss beantragen die Ratinger Grünen einen `Platz der Kinderrechte´ zu prüfen.Ute Meier, Sprecherin der Grünen Fraktion im Jugendhilfeausschuss: „Wir haben den Vorschlag von Kindern und Lehrer*innen der Anne-Frank-Schule Ratingen aufgenommen, die den Spielplatz neben dem Schulhof noch sinnvoller nutzen und umwidmen möchten.“Wie die Schulleitung berichtete, kam von Seiten der Schüler*innen der 4. Klassen im Unterricht die Idee, daraus einen „Platz der Kinderrechte“ zu machen. Ratingen fehle bislang ein solcher Platz. Die Möglichkeit für eine intensive Auseinandersetzung, die sich im Kontext mit dem Themenkreis „Anne-Frank“ und den Rechten der Kinder ergibt, halten die Grünen für überzeugend.Der Ratinger Kinderschutzbund unterstützt das Anliegen der Schule.„In Jugendhilfe- und Schulausschuss beantragt unsere Fraktion neben der Umwidmung ebenfalls die thematische Ausrichtung eines zukünftigen Platzes der Kinderrechte zu prüfen“, so Ute Meier, „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dazu die Kinder der 4. Klassen mit ihren Lehrer*innen hinzuzuziehen und einzubinden.“Die Stadt Ratingen stellt die Kinderrechte – die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen – von der UNICEF auf zehn Grundrechte zusammen gefasst auf ihren Seiten bereits vor:https://www.stadt-ratingen.de/familie_gesellschaft_bildung_soziales/elternbegleitbuch/gesundheit/kinderrechte.php
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]