Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Grüne: Ingenieure selbst ausbilden!

    Die Stadtverwaltung Ratingen kann wichtige Arbeitsplätze nicht besetzen. Das gilt besonders für die Bereiche Bauwesen und Planung. Ingenieure sind eben auf dem Arbeitsmarkt zu den Konditionen der öffentlichen Verwaltungen kaum zu haben. „Wir wollen die Verwaltung beauftragen, die Einführung weiterer Dualer Studiengänge für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure zu prüfen,“ sagt Susanne Stocks, für Personalpolitik zuständiges…

    Weiterlesen


  • Antrag zur Vorlage 211/2015 Sportentwicklungsplanung

    Die Grüne Fraktion Ratingen spricht sich ausdrücklich für den Bau von gefördertem Wohnraum in Ratingen aus. Mit Vorlage 211/2015 (als .pdf) legt die Verwaltung den Abschlussbericht zum Sportentwicklungsplan mit einem Beschluss vor. Dieser betrifft insbesondere zwei unterschiedlich genutzte Sportplätze, deren Flächen nach dem Beschlussvorschlag nur zum Teil geförderter Wohnbebauung dienen sollen. Nachfolgend der Antrag im…

    Weiterlesen


  • Schulerhalte in Ratingen

    Der Träger Heimschule-Ratingen e.V. der Kolping Familie informiert über die beabsichtigte Schließung des Franz-Rath-Weiterbildungskollegs zum 31.07.2018 (Schuljahresende 2017/18). Als Gründe benennt der Verein u.a. Veränderungen der BAföG-Regeln, Demografische Entwicklungen, konkurrierende Angebote und Änderungen in der Schüleraufnahmeregelung. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion sagt: “Die Schule muss erhalten bleiben. Gerade diese im Kreis Mettmann einmalige…

    Weiterlesen


  • Umdenken nötig!

    Pressemitteilung Dazu will die Grünen-Fraktion mit einem Antrag zur von der Verwaltung vorgeschlagenen Ausweisung weiterer Gewerbeflächen im neuen Regionalplan anregen. Der Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans sieht als Grundsatz der Raumordnung eine Reduzierung des Flächenverbrauchs auf täglich 5 ha, langfristig auf Netto Null vor. „Das sehen wir als Verpflichtung, bei Ausweisung neuer Flächen eine Abwägung vorzunehmen!“…

    Weiterlesen


  • A 44 – Bedrohung für Homberg?

    Die Grünen-Fraktion im Rat der Stadt beantragt zur nächsten Sitzung des Bezirksausschusses Homberg und für alle folgenden Sitzungen bis zur Erledigung des Themas Sachstandberichte zu den „Planungen zur A 44 und ihre Auswirkungen auf Homberg“. Der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling erklärt: „Das Thema beschäftigt und beunruhigt die Homberger Bevölkerung. Ausschlaggebend dafür mag sein, dass die Verwaltung…

    Weiterlesen


  • Reserven im Haushaltsplanentwurf gefunden

    Pressemitteilung Die Haushaltslage der Stadt Ratingen ist angespannt, sagt der Kämmerer und erwartet ein Defizit von fast 5 Millionen Euro. Die Grünen hingegen haben erhebliche stille Reserven im Haushaltsplanentwurf entdeckt. Sie beantragen, diese aus Gründen der Haushaltswahrheit und Haushaltsklarheit aufzulösen. Aus dem Defizit würde so ein Überschuss von rund 3 Millionen Euro. Der grüne Fraktionsvorsitzende…

    Weiterlesen