Schulerhalte in Ratingen 7. September 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Barbara Esser Der Träger Heimschule-Ratingen e.V. der Kolping Familie informiert über die beabsichtigte Schließung des Franz-Rath-Weiterbildungskollegs zum 31.07.2018 (Schuljahresende 2017/18). Als Gründe benennt der Verein u.a. Veränderungen der BAföG-Regeln, Demografische Entwicklungen, konkurrierende Angebote und Änderungen in der Schüleraufnahmeregelung. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion sagt: “Die Schule muss erhalten bleiben. Gerade diese im Kreis Mettmann einmalige Schule bietet Menschen eine gute zweite Chance auf einen Bildungsabschluss oder eine höhere Qualifizierung.“ Hinzu kommen noch Angebote zur Berufsorientierung und zum Bewerbungstraining. Die Ratinger Grünen möchten daher in der kommenden Sitzung des Schulausschusses am 21.09. erfahren, welche Unterstützung seitens der Stadt denkbar ist, welche Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen ggf. in anderen Trägerkonstrukten zum Erhalt der Schule möglich sind. Ein zweites Problem benennt Barbara Esser: „Vor circa fünf Jahren sollte die Renovierung des Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasiums angegangen werden. Bisher ist nichts geschehen. Die Schule und ihre Schülerinnen und Schüler leiden mittlerweile unter akuter Raumnot.“ Im kommenden Schulausschuss fragen die Grünen nach dem planerischen Sachstand und der Durchführung der baulichen Maßnahmen.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]