Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Butter bei die Fische!

    Das fordern die Grünen in einem Antrag für die Mai-Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und demographische Entwicklung. Sie beziehen sich auf die für den Landeswettbewerb StadtLand.NRW vereinbarte Zusammenarbeit der Stadt Ratingen mit Duisburg, Düsseldorf, Krefeld, Meerbusch und dem Kreis Mettmann. Dieser Verbund mit dem wohlklingenden Namen RegioNetzWerk hat bereits die zweite Phase des Wettbewerbs…

    Weiterlesen


  • Tempo 30 vor Kitas, Schulen…

    In der kommenden Sitzung des Haupt-, Finanz-, und Wirtschaftsförderungsausschusses am 28.03.2017 beantragen die Grünen alle Straßen vor Kitas, Schulen, Seniorenheimen, Krankenhäusern und anderen sensiblen Einrichtungen im  Sinne der überarbeiteten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung zu überprüfen. „Wir folgen dem Beschluss des Bundesrats vom 10.03.2017,“ sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung der Grünen Fraktion, „er sieht vor, dort…

    Weiterlesen


  • Grüne fordern Lärmmessungen zu den Kita-Standorten in Tiefenbroich

    Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, die Beratung über den Standort der neuen Kita in Tiefenbroich zurückzustellen, bis die angekündigte Kita-Planung für das gesamte Stadtgebiet vorliegt. Für Tiefenbroich sollen parallel eigene Lärmmessungen durchgeführt werden, um die tatsächliche Lärmbelästigung zu ermitteln. Im Sinne eines „Worst-Case-Szenario“ müsse an den Standorten auch die vom Flughafen Düsseldorf…

    Weiterlesen


  • Bezirksausschuss Ratingen-Mitte

    Antrag von CDU, Bürger Union, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP Zur Errichtung eines Parkplatzes Düsseldorfer Straße 30 – 32 (Vorlage 26/2017) Sehr geehrter Herr Pesch, die Verwaltung schlägt dem Bezirksausschuss Ratingen-Mitte vor, den Bauantrag zur Errichtung eines privaten Parkplatzes an der Düsseldorfer Straße 30 – 32 positiv zu bescheiden. Die unterzeichnenden Fraktionen tragen den…

    Weiterlesen


  • Pressemeldung: Lesecafé erhalten

    Die Verwaltung plant, das Lesecafé im Medienzentrum ab März 2017 als Briefwahlbüro einzurichten und entsprechend umzubauen. Die Räumlichkeiten stünden somit zukünftig weder als Lesecafé noch als Veranstaltungsraum zur Verfügung. Für die Sitzungen des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am 14.02.2017 und der nachfolgenden Ratssitzung beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Erhalt des Lesecafés im Medienzentrum.

    Weiterlesen


  • Grüne: Sportplätze für die Allgemeinheit öffnen!

    Mit der bevorstehenden Novellierung der Ordnung für die Nutzung der städtischen Sportanlagen ist die Grüne Fraktion unzufrieden. Der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling sagt: „Wir wollen, dass die Sportfreianlagen einzelnen Freizeitsportlern immer dann zur Verfügung stehen, wenn sie vom Schulsport und den Sportvereinen nicht gebraucht werden.“ Die noch gültige Ordnung sieht für Freizeitsportler immerhin minimale Zeitfenster für…

    Weiterlesen