Antrag (UKKNA): Neues Förderprogramm für Ökosystemleistungen des Waldes

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

für die Sitzung des UKKNA am 19.03.2025 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aufnahme des Tagesordnungspunktes

Neues Förderprogramm des Bundesumweltministeriums für Ökosystemleistungen des Waldes

und bitten die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen:

  • Nimmt die Stadt Ratingen bereits am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ teil, was den kommunalen Wald betrifft? Wenn ja, welche Maßnahmen wurden damit umgesetzt?
  • Wird die Verwaltung sich für das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS“ bewerben? Welche zusätzlichen Biodiversitäts- und Klimaschutzleistungen könnten damit finanziert werden?
  • Ist der Verwaltung bekannt, ob die privaten Waldbesitzer*innen in Ratingen an diesen Förder-programmen teilnehmen? Wenn nicht, kann sie das Gespräch suchen und zur Bewerbung motivieren?

Begründung:
Das Bundesumweltministerium unterstützt mit dem Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ private und kommunale Waldbesitzende beim Waldumbau und honoriert Ökosystemleistungen naturnaher Wälder.

Ergänzend zum bestehenden Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ wird jetzt das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS“ aufgelegt. Die Möglichkeit zur Antragstellung wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 eröffnet. Nach aktueller Finanzplanung stehen bis zu 10 Millionen Euro jährlich zur Verfügung, die Förderung ist auf bis zu 20 Jahre angelegt.

Durch das bisherige Förderprogramm wurde bereits der Waldumbau hin zu klimaangepassten Wäldern über die Förderung gezielter Maßnahmen beschleunigt. Das ergänzende Förderprogramm schafft weitere finanzielle Anreize für die Erbringung von Biodiversitäts- und Klimaschutzleistungen wie die Ausweisung von Habitatbäumen, das Belassen von Totholz im Wald oder die natürliche Waldentwicklung in einem Teilbereich des Waldes. So soll die Entwicklung strukturreicher und nachhaltig bewirtschafteter Mischwälder unterstützt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Edeltraud Bell, 2. Stellv. Fraktionsvorsitzende

Monika Deprez, Ratsmitglied