Antrag (BezA Mitte/StaMA): Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 31. März 202531. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses RatingenMitte am 06.05.25 sowie des StaMA am 14.05.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand der Prüfanträge Tempo 30 Fester Straße und Auf dem Sandfeld Wir beantragen:Die Verwaltung möge über den Sachstand zu in den mehrfachen Beratungen zur Vorlage 140/2023(„Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau desFahrradstraßennetzes (ergänzte Vorlage zu 45/2021)“) zusätzlich gestellten Prüfanträgen, die einemögliche Inkludierung der […]
Antrag (BezA 6): Bahnhofsvorplatz Hösel 18. März 202518. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 um die Aufnahme des folgenden Tagesordnungspunktes: Bahnhofsvorplatz Hösel Begründung:Neben dem Sachstandsbericht zur Pflasterung etc. möchten wir erfahren, welche Maßnahmen bezüglich des nahegelegenen Altenheims für wann geplant sind. Unsere Fraktion hatte hierzu bereits Vorschläge unterbreitet. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzender Andrea Kornak, Ratsmitglied
Antrag (BezA 6/StaMA): Aufrüstung der Ampelanlage Hugo-Henkel-Straße/Bahnhofstraße 18. März 202521. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 sowie nachfolgend zum StaMA folgenden Antrag: Wir beantragen, die Ampelanlage an der Einmündung Hugo-Henkel-Straße/Bahnhofstraße so aufzurüsten, dass sie besser auf Autofahrer*innen und auch auf Radfahrende reagiert. Immer wieder setzen Autofahrer*innen vor und zurück, oder fahren nach langem Warten bei Rot über die Ampel, da die Kontaktschleife nicht (richtig) funktioniert, Radfahrende sind völlig chancenlos. Die Übersichtlichkeit soll im Sinne […]
Antrag (BezA 6/StaMA): Verkehrsberuhigung mittels Schwellern 18. März 202521. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 sowie nachfolgend zum StaMA folgenden Antrag: Wir beantragen, dass die Straßen Am Sinkesbruch und Hugo-Henkel-Straße zwischen den Einmündungen Langenbroich und Am Timpen verkehrsberuhigt werden, und zwar mittels Schwellern, wie sie in der Rügenstraße in Heiligenhaus zu sehen sind. Begründung:Es kommt immer wieder zu massiven Geschwindigkeitsübertretungen, da der offene Streckenverlauf zur Raserei verleitet. Die Straße verfügt über keinen Geh- […]
Antrag (BezA 6/StaMA): Markierung von Parkplätzen als PKW-Parkplätze 18. März 202521. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt zur Sitzung des BezA Hösel/Eggerscheidt am 10.04.2025 sowie nachfolgend zum StaMA folgenden Antrag: Wir beantragen, dass die Parkplätze am Sinkesbruch zwischen der Einmündung Am Adels/Am Tannenbaum und Am Pannschoppen als PKW-Parkplätze gekennzeichnet und markiert werden, mittels der Verkehrszeichen 314 und Zusatzschild 1010-58 (nur PKW bis 3,5 Tonnen). (siehe dazu auch den Beschluss der Gemeinde Aschheim vom 18.11.2022:https://www.aschheim.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Rathaus_und_Buergerservice/Erlaeuterung_zum_Zusatzzeichen_Parken_nur_fuer_PKW.pdf) Begründung:Das Dauerparken, insbesondere von Wohnmobilen, soll im Bereich […]
Antrag (SozA etc.): Beitritt Ratingens zum Städtenetzwerk „Age-friendly-City“ 18. März 202521. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zur nächsten Sitzung des Sozialausschusses sowie nachfolgend zu den Sitzungen des StaMA, HAFA und des RATES beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Möglicher Beitritt der Stadt Ratingen zum WHO-Städtenetzwerk „Age-friendly-City“ Wir beantragen, dass Ratingen dem WHO-Städtenetzwerk „Age-friendly-City“ beitritt und die dort kommunizierten Erkenntnisse und Hinweise bei der kommunalen Planung berücksichtigt. Begründung:„Age-friendly Cities and Communities“ (altersfreundliche Städte und Kommunen) ist ein globales Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das 2010 […]
Antrag (UKKNA): Neues Förderprogramm für Ökosystemleistungen des Waldes 6. März 20256. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die Sitzung des UKKNA am 19.03.2025 beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Aufnahme des Tagesordnungspunktes Neues Förderprogramm des Bundesumweltministeriums für Ökosystemleistungen des Waldes und bitten die Verwaltung um Beantwortung folgender Fragen: Begründung:Das Bundesumweltministerium unterstützt mit dem Aktionsprogramm „Natürlicher Klimaschutz“ private und kommunale Waldbesitzende beim Waldumbau und honoriert Ökosystemleistungen naturnaher Wälder. Ergänzend zum bestehenden Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ wird jetzt das neue Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS“ aufgelegt. Die Möglichkeit zur Antragstellung […]
Antrag (BezA Mitte): Sachstandsbericht zur Brücke am Dicken Turm 25. Februar 20254. März 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen Mitte am 11.03.25 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstandsbericht zur Brücke am Dicken Turm Wir beantragen:Die Verwaltung möge dem Ausschuss einen Sachstandsbericht zur Brücke am Dicken Turm geben, der den Bauzeitplan, die Kosten, die gestalterische Beurteilung, Farbgebung und Materialität sowie Beleuchtung beinhaltet. Begründung:Die Entscheidung der Jury für einen Entwurf sollte öffentlich gemacht werden. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto, Fraktionsvorsitzende Jörn-Eric Morgenroth, […]
Antrag (HAFA/RAT): Verlinkung von Anträgen im Ratsinformationssystem 11. Februar 202511. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des HAFA am 01.04.2025 so-wie zur Sitzung des Rates am 08.04.2025 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Verlinkung vergangener Anträge im Ratsinformationssystem Antrag:Die Verwaltung möge bitte die Ursprungsanträge, auf die sich Sachstandsanträge beziehen, unter dem entsprechenden aktuellen Tagesordnungspunkt verlinken. Begründung:Immer wieder kommt es vor, dass Fraktionen Anträge stellen, die sich als Antrag auf Sachstandsberichte auf ältere von ihnen oder anderen Fraktionen gestellte Anträge beziehen (Beispiel: […]
Antrag (BezA Mitte/StaMA): Markierung Fuß- und Radweg Homberger Straße/EDEKA-Ausfahrt 5. Februar 20255. Februar 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt zur Sitzung des Bezirksausschusses Ratingen Mitte am 11.03.25 sowie nachfolgend des StaMA die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Markierung Fuß- und Radweg Homberger Straße/EDEKA-Ausfahrt Wir beantragen:Der gemeinsame Fuß- und Radweg an der Homberger Straße entlang der alten Maschinenfabrik/jetzt EDEKA wird an der PKW/LKW/Fahrrad-Ausfahrt zur Homberger Straße farblich warnend auf dem Asphalt markiert, sodass sich bei den ausfahrenden Verkehrsteilnehmer*innen die Aufmerksamkeit auf mögliche kreuzende Fußgänger*innen und Radfahrende erhöht […]