Beitragsfreiheit in Kitas rückwirkend ausgeweitet. 25. Februar 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Jetzt profitieren alle von der Geschwisterregelung in Kita und OGS. Die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und Grüne Ratsfrau Susanne Stocks freut sich, dass die zuletzt beschlossene Beitragsbefreiung von sieben Monaten nun auf ein volles Jahr ausgeweitet wird. „Unser grüner Vorstoß fand erfreulicherweise schon im Jugendhilfeausschuss eine deutliche Mehrheit. Im Rat wurde es dann als gemeinsamer Antrag von Grünen, BU und SPD durchgesetzt. Auch die Geschwisterregelung wurde deutlich familienfreundlicher gefasst. Ab dem vorletzten Jahr in einer Kita müssen für weitere Geschwister in der Kita keine Beiträge mehr gezahlt werden. In der OGS reduziert sich der Beitrag auf 50 Prozent.“ Für den Antrag, die erhöhten Gebühren für sogenannte „gemeindefremde“ Kinder abzuschaffen, fand sich leider keine Mehrheit. „Wir halten diese Regelung für alltagsfremd und arbeitnehmerfeindlich. Sie erschwert vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wer in Ratingen arbeitet, dem sollten auch keine erhöhten Gebühren für die Betreuung des Kindes in unseren Kitas aufgebrummt werden“, erläutert Ute Meier, grünes Mitglied im JHA. „Grotesk sind diese erhöhten Gebühren vor allem für die Kinder von Erzieherinnen, die in Ratingen arbeiten und einen Platz für Ihre Kinder brauchen. Hier sollte die Stadt eine vorbildliche Arbeitgeberin sein und auf erhöhte Gebühren verzichten. „Grotesk sind diese erhöhten Gebühren vor allem für die Kinder von Erzieherinnen, die in Ratingen arbeiten und einen Platz für ihre Kinder brauchen. Hier sollte die Stadt eine vorbildliche Arbeitgeberin sein und auf erhöhte Gebühren verzichten. Zusätzlich sehen wir beim viel beklagten Fachkräftemangel hier den Anreiz, auch für auswärtige Kinder bezahlbare Betreuungsmöglichkeiten anzubieten und so Fachkräfte für Ratingen zu gewinnen.“, so Susanne Stocks. Benachbarte Kommunen wie z.B. Düsseldorf würden nicht nicht zwischen „gemeindeeigenen“ und „gemeindefremden“ Kindern trennen.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]