Förderung für Lastenräder 25. Februar 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Förderung für Lastenräder Die Stadt Ratingen soll die Anschaffung eines Lastenfahrrads belohnen und damit die Mobilität der Bürger*innen fördern, die Verkehrslage verbessern und die Umwelteffizienz steigern. Das fordert die Ratinger Grünen-Fraktion in einem aktuellen Antrag, der zügig beraten und verabschiedet werden könnte. Die Grünen beziehen sich auf das Fahrradportal der Stadt Ratingen im Internet: „Die Stadt Ratingen möchte den Radverkehr verstärkt fördern, um damit ihren Beitrag zu leisten zum Schutz von Klima und Umwelt, zur Stärkung von Mittelstand und Tourismus, zur Aufrechterhaltung der innerstädtischen Mobilität und um die Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt noch weiter zu steigern.“ Um diesem Ziel näher zu kommen, möge sich die Stadt ein Beispiel an Münster nehmen, sagt Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling. Dort hat der Rat ein kommunales Lastenradförderprogramm im Februar verabschiedet und schon zwei Wochen später in Kraft gesetzt. Eine finanzielle Prämie soll der Anreiz für die Anschaffung eines solchen Fahrrads sein. Die Förderungssumme ist abhängig vom Kaufpreis. Bei motorisierten Lastenräder für den privaten Einsatz übernimmt die Kommune 30% des Kaufpreises (max. 1000 €). Ratsmitglied Christian Otto sagt: „Geld für den Radverkehr ist in Ratingen vorhanden. Bisher wird es nur sehr unzureichend eingesetzt. Das Förderprogramm für Lastenfahrräder ist ein Schritt in die richtige Richtung!“
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]