Brief an das Prinzenpaar 14. September 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sehr geehrte Frau Awasum, sehr geehrter Herr Awasum, herzlichen Glückwunsch zur Nominierung als neues Ratinger Prinzenpaar! Die Jahrhunderte alte Tradition des karnevalistischen Treibens erfuhr nach dem Abzug der napoleonischen Truppen eine bedeutende Veränderung. Denn nach den Franzosen kamen die Preußen ins Rheinland. Und die mochte man hier nicht. Gar nicht. Der Karneval wurde politisch, richtete sich vor allem gegen die neue „Obrigkeit“ und begleitete das Rheinland auf seine Weise auf dem Weg zur Demokratie. Politisch ist der Karneval zumindest zum Teil heute noch. Aktuell auf jeden Fall in Ratingen. Die Grüne Fraktion in Ratingen begrüßt die Entscheidung der Ratinger Karnevalisten und Ihr Engagement als deutliches Zeichen gegen Rassenhass, gegen Verfolgung und für ein gedeihliches Miteinander aller Menschen unserer Stadt. Wir wünschen Ihnen, lieber Prinz Samuel I. und Ihrer bezaubernden Prinzessin Jacinta I., eine aufregende Session mit tollen Erlebnissen und vor allem viel viel Humor. Helau! Für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hermann Pöhling, Fraktionsvorsitzender Elizabeth Yeboah, Ratsmitglied Per Post versandt am 14.09.2016.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]