Bring mehr Grün nach Ratingen 11. Februar 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Spende ein Plakat! Plakatspenden für die Europa- und Kommunalwahlen 2014 Nicht nur für Grüne Mitglieder: Hilf uns in Ratingen für ein starkes grünes Ergebnis bei den Europa- und Kommunalwahlen zu werben – mit einem Außenwerbeplakat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Standort Deiner Wahl. Zehn Tage lang hängt dann „Dein Plakat“ an Deinem gewählten Ort. Du kannst selber Großflächen- oder Litfaßsäulenplakate in Ratingen spenden. Die Großflächenplakate haben das Format 18/1, heißt sie sind beachtliche 3,56 x 2,52 Meter groß. Und sie sind noch nicht einmal so teuer. Die Spende ist steuerabzugsfähig, alle Spendenden erhalten einen entsprechenden Beleg. Buche jetzt ONLINE auf einer Karte Deinen Wunschstandort für die heiße Phase des Wahlkampfs. Und wenn Du dabei bist – erzähle auch Deinen Freundinnen und Freunden davon! Wir erklären Dir jetzt in wenigen Schritten, wie es geht: Klick: https://www.gruene.de/service/plakatshop.html
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]