GRÜNE fordern Markierung von Gefahrenstelle in Ost 4. März 20254. März 2025 „In Ratingen-Ost gibt es eine gefährliche Stelle für alle Verkehrsteilnehmer*innen, die wir entschärfen wollen“, berichtet Irma Schweiger, Mitglied im Vorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN: Die Ausfahrt von Lebensmittelmarkt und zukünftigem Wohngebiet auf dem Gelände der alten Maschinenfabrik zur Homberger Straße werde gemeinsam von LKW, PKW und Radfahrenden benutzt. Als Anwohnerin habe sie bereits häufig gefährliche Situationen für kreuzende Fußgänger*innen und Radfahrende beobachten müssen, die auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg auf der Homberger Straße die […]
Bus 773: GRÜNE, BU und SPD fordern Taktverdichtung 10. Februar 202510. Februar 2025 Nach dem Ausfall der S 6 sind Unzufriedenheit und Frust vieler Menschen in Hösel und Eggerscheidt groß, was die Anbindung durch den ÖPNV an Ratingen und Düsseldorf betrifft. Trotz vieler Bemühungen von Seiten der Politik konnte keine Verbesserung erreicht werden. Daher haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Bürger-Union und SPD erneut die Initiative ergriffen und einen gemeinsamen Antrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (StaMA) am 12. Februar eingebracht. „Für die Fahrt mit […]
Grüne: Neues Haltestellenkonzept schnell umsetzen 8. Februar 202510. Februar 2025 Die Ratinger Grünen freuen sich über die Pläne der Verwaltung zur Verbesserung der Bushaltestellen, erwarten aber eine schnelle Umsetzung. „Die Verwaltung geht nun, wie schon lange von uns Grünen gefordert, den Ausbau der Bushaltestellen im Bereich des städtischen ÖPNV im Sinne der Bedienstandards des VRR und des Nahverkehrsplanes an“, erklärt Siegfried Aring, sachkundiger Bürger. „Es ist richtig und höchste Zeit, die vom VRR mögliche finanzielle Förderung in Anspruch zu nehmen und auch Eigenmittel zur Finanzierung […]
GRÜNE erfreut über geplante Maßnahmen an der Haltestelle Gerlings 30. September 202430. September 2024 Die grüne Fraktion im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid hatte die Einrichtung von Querungshilfen an besonders frequentierten Stellen auf der Krummenweger Straße schon in einem Antrag im Februar dieses Jahres zum Thema gemacht. Sie forderte die Verwaltung auf, diesbezüglich Gespräche mit Straßen.NRW zu führen. In der Bezirksausschusssitzung am 14. März 2024 berichtete die Verwaltung, dass Straßen.NRW sich bereits an sie gewandt habe mit der Absicht, am Haltepunkt Gerlings einen barrierefreien Zugang zu den Haltestellen herzustellen wie auch eine […]
S6-Ausfall: GRÜNE fordern zügige Optimierung des Schienenersatzverkehrs 10. Juli 202410. Juli 2024 Am 3. Juli fand die langerwartete Sondersitzung zum Thema S6 statt. Christian Otto, der grüne Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, hatte den Termin zusammen mit seinem Kollegen Michael Droste (CDU) vom Bezirksausschuss Hösel initiiert. Die geladenen Vertreter*innen der Deutschen Bahn, des VRR, des Landesministeriums für Verkehr, des Kreises Mettmann sowie der Ratinger Stadtverwaltung nahmen ausführlich zur schwierigen Situation nach dem Hangrutsch in Hösel und dem Szenario zum Wiederherstellen der S-Bahn-Strecke Stellung und stellte […]
Ausfall der S6 – Eine harte Geduldsprobe für Ratingen 28. Juni 202428. Juni 2024 Schon jetzt ist klar: Wir müssen uns nach den starken Beschädigungen an der Bahnstrecke auf mindestens zwei Jahre Ausfall der S6 zwischen Ratingen und Essen einstellen. Das frustriert Schüler*innen und Berufspendler*innen und ist ein echter Rückschlag für die Verkehrswende in unserer Region. Doch warum dauert das eigentlich so lange? Und wie kann die Zeit bis zur Wiederinbetriebnahme gut überbrückt werden? Hier findet Ihr Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema S6: Was ist […]
Sondersitzung am 3. Juli zur S6-Situation mit Vertretern von Bahn, VRR und Verkehrsministerium 7. Juni 20247. Juni 2024 Christian Otto, der grüne Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, lädt zusammen mit dem Vorsitzenden des Bezirksauschusses Hösel/Eggerscheid, Michael Droste zu einer Sondersitzung beider Ausschüsse am 03.07.2024 um 17.00 Uhr in den Ratssaal ein. „Die Aktivitäten von Bundestags- und Landtagsabgeordneten erhalten zwar die Aufmerksamkeit für die unbefriedigende Situation um den Teilausfall der S6“, so Otto, der auch der Vorsitzende der grünen Ratsfraktion ist. Falsche Hoffnungen könne und wolle man damit aber sicherlich nicht wecken. […]
Grüne wollen eigene Infoveranstaltung zum A3-Ausbau 10. Mai 202213. Februar 2023 Die grüne Ratsfraktion ist verärgert über das Abstimmungsverhalten von CDU, Bürgerunion und FDP im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 5. Mai. Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, die Stadtverwaltung möge eine Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Ausbau der Autobahn A3 ausrichten, wurde abgelehnt. „Der im Bundesverkehrswegeplan beschlossene Ausbau der A3 von Leverkusen bis Dinslaken von 6 auf 8 Fahrspuren wird in Ratingen die Stadtteile Schwarzbach, Homberg, Ost, Eggerscheidt, Hösel und Breitscheid immens betreffen“, erklärt die grüne […]
A3-Ausbau: Bürger*innen sollen informiert werden 28. April 202213. Februar 2023 Auf Initiative der GRÜNEN Fraktion soll die Stadtverwaltung die Autobahn GmbH sowie die Bürgerinitiative „3reicht“ und Anwohner*innen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen, um den Planungsstand rund um den A3-Ausbau zu thematisieren. Der bereits beschlossene Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht den Ausbau der A3 von Leverkusen bis Dinslaken von sechs auf acht Fahrspuren vor. Dieser Ausbau werde enorme Auswirkungen auf die Stadtteile Schwarzbach, Homberg, Ost, Hösel, Eggerscheidt und Breitscheid haben, heißt es von der GRÜNEN Fraktion. Brücken müssten […]
Verdecktes Koalitionsangebot an die Grünen? 1. Juli 201613. Februar 2023 Zum wiederholten Male macht die Ratinger CDU Vorschläge zum Flughafen, die aus dem Handlungskonzept der GRÜNEN im Landtag stammen. Will die CDU signalisieren, dass die Haltung zum Flughafen kein Hinderungsgrund für eine mögliche Koalition sein würde? Die Position der CDU ist ja durchaus schwierig. Im Land ist sie Flughafenbefürworter, in Ratingen dagegen. Vielleicht ist es aber auch wie bei den Brexit-Befürwortern: “Was schert mich mein Geschwätz von gestern.” Die GRÜNEN im Landtag sagen: „Luftverkehr ist […]