Bus 773: GRÜNE, BU und SPD fordern Taktverdichtung 10. Februar 202510. Februar 2025 Nach dem Ausfall der S 6 sind Unzufriedenheit und Frust vieler Menschen in Hösel und Eggerscheidt groß, was die Anbindung durch den ÖPNV an Ratingen und Düsseldorf betrifft. Trotz vieler Bemühungen von Seiten der Politik konnte keine Verbesserung erreicht werden. Daher haben die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Bürger-Union und SPD erneut die Initiative ergriffen und einen gemeinsamen Antrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität (StaMA) am 12. Februar eingebracht. „Für die Fahrt mit […]
Grüne: Neues Haltestellenkonzept schnell umsetzen 8. Februar 202510. Februar 2025 Die Ratinger Grünen freuen sich über die Pläne der Verwaltung zur Verbesserung der Bushaltestellen, erwarten aber eine schnelle Umsetzung. „Die Verwaltung geht nun, wie schon lange von uns Grünen gefordert, den Ausbau der Bushaltestellen im Bereich des städtischen ÖPNV im Sinne der Bedienstandards des VRR und des Nahverkehrsplanes an“, erklärt Siegfried Aring, sachkundiger Bürger. „Es ist richtig und höchste Zeit, die vom VRR mögliche finanzielle Förderung in Anspruch zu nehmen und auch Eigenmittel zur Finanzierung […]
Europäische Mobilitätswoche: Ratingen braucht zukunftsfähige Mobilitätspolitik 13. September 202416. September 2024 Anlässlich der europäischen Mobilitätswoche fordert der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mehr Entschlossenheit beim Ausbau nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Radverkehr, ÖPNV und die Bedürfnisse von Fußgänger*innen würden nicht ausreichend berücksichtigt. „Die europäische Mobilitätswoche steht in diesem Jahr unter dem Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen“ und das ist genau, was in Ratingen nicht funktioniert. Straßenraum ist eben nicht nur für Autos da, sondern auch für Radfahrende und Fußgänger*innen“, kritisiert Michael Schäfer, Sprecher des grünen Ortsverbandes Ratingen, die Arbeit […]
S6-Ausfall: GRÜNE fordern zügige Optimierung des Schienenersatzverkehrs 10. Juli 202410. Juli 2024 Am 3. Juli fand die langerwartete Sondersitzung zum Thema S6 statt. Christian Otto, der grüne Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, hatte den Termin zusammen mit seinem Kollegen Michael Droste (CDU) vom Bezirksausschuss Hösel initiiert. Die geladenen Vertreter*innen der Deutschen Bahn, des VRR, des Landesministeriums für Verkehr, des Kreises Mettmann sowie der Ratinger Stadtverwaltung nahmen ausführlich zur schwierigen Situation nach dem Hangrutsch in Hösel und dem Szenario zum Wiederherstellen der S-Bahn-Strecke Stellung und stellte […]
Ausfall der S6 – Eine harte Geduldsprobe für Ratingen 28. Juni 202428. Juni 2024 Schon jetzt ist klar: Wir müssen uns nach den starken Beschädigungen an der Bahnstrecke auf mindestens zwei Jahre Ausfall der S6 zwischen Ratingen und Essen einstellen. Das frustriert Schüler*innen und Berufspendler*innen und ist ein echter Rückschlag für die Verkehrswende in unserer Region. Doch warum dauert das eigentlich so lange? Und wie kann die Zeit bis zur Wiederinbetriebnahme gut überbrückt werden? Hier findet Ihr Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema S6: Was ist […]
ÖPNV: Kleiner Erfolg in Lintorf, Stillstand in Ratingen 9. Januar 202313. Februar 2023 Eine ernüchternde Bilanz zieht die GRÜNE Fraktion am Ende eines Jahres, in dem es tatsächlich nur einen kleinen Fortschritt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Ratingen gab. Auf Antrag der GRÜNEN vom Oktober 2021 wurde die Verlängerung des Linienwegs der Ortsbuslinie O19 in Lintorf über den Hülsenbergweg und die Jahnstraße von der Verwaltung gemeinsam mit dem Kreis Mettmann und der Rheinbahn geprüft und für umsetzbar befunden. Ab Anfang Januar fährt der Taxibus den neuen Linienweg, […]
Grüne: Verkehrswende wirklich wollen statt Kosmetik 27. Februar 202013. Februar 2023 Der ÖPNV in und von/nach Ratingen muss kostengünstigerer und mit einer besseren Taktung attraktiver werden. Die grüne Fraktion hat sich die Verkehrswende seit Jahren auf die Fahnen geschrieben: mehr Platz für den Fußverkehr, bessere Bedingungen für den Radverkehr, Carsharing und Elektroladestationen statt immer mehr subventionierte Parkplätze in der Innenstadt und als zentrale Säule des Umweltverbundes die umfassende Attraktivierung des ÖPNV. Dieser hat nicht nur die bessere CO2-Bilanz, sondern bringt auch im Mittel mehr Umsatz pro […]
GRÜNE wollen Bike & Ride-Ausbauoffensive in Ratingen 30. Januar 202013. Februar 2023 „Die Kombination von Fahrrad mit Bussen und Bahnen ist nachhaltige Mobilität, die das Klima schützt“, so bringt Christian Otto, umweltpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, den Antrag für eine Bike&Ride-Ausbauoffensive für die Stadt Ratingen auf den Punkt. Im gesamten Stadtgebiet soll hierzu an den Haltestellen von Bussen und Bahnen der Bedarf an Abstellplätzen für Fahrräder in Ratingen ermittelt werden. Planung und Bau der Bike&Ride-Plätze sollen durch Fördermittel des Bundes aus der Nationalen Klimaschutzinitiative oder des Landes für […]
Christian Otto zum Haushalt 2020 18. Dezember 201913. Februar 2023 Rede zum Haushalt der Stadt Ratingen in der Ratssitzung am 17.12.2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, geschätzte Ratsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! „Ich verstehe nicht, warum die Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“ Dieses Zitat von John Cage, einem der bedeutendsten Komponisten der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, ist gut geeignet, mein Gefühl dem Ratinger Haushalt 2020 gegenüber auszudrücken. Positiv bewerten wir Grüne die Einsicht, sowohl beim Klimaschutz als auch […]
Grüne: VRR-Knalleffekt! 11. Dezember 201913. Februar 2023 Am Mittwoch, dem 04.12.2019 beschloss der VRR-Verwaltungsrat auf grüne Initiative hin einstimmig, dass sich der VRR um das Bundesprogramm Klimaschutz bewirbt. Ziel ist eine radikale Preissenkung auf zwei einfache und günstige Tarife:Nur noch Stadt bzw. Kreis als > Preisstufe 1 (Einzelticket 2 €, Monatskarte 50 €) für den Bereich der Kommune z.B. Ratingen > Preisstufe 2 (Einzelticket 4 €, Monatskarte 80 €) für den gesamten Verbundraum, also z.B. bis nach Dortmund.Daneben gäbe es weiterhin die […]