Bürgerticket für Ratingen 14. November 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Edeltraud Bell Angebotsverbesserungen und ein attraktiver Preis des Öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV können nach Meinung der Grünen Fraktion Bürgerinnen und Bürger überzeugen, statt einem Auto den ÖPNV zu nutzen. Hier bietet sich das Konzept des fahrscheinlosen Fahrens mit dem solidarischen Bürgerticket oder dem vom Verkehrsforum Ratingen vorgeschlagene kommunal bezuschusste 1€-Ticket an. „Um den ÖPNV in Ratingen wirklich voran zu bringen, reicht eine Verbesserung des Angebots nicht aus, sondern es muss der Schritt in Richtung Bürgerticket gegangen werden,“ sagt Edeltraud Bell, grünes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss. „Unser Favorit ist das Solidarische Bürgerticket.“ Die Grünen regen mit einem Antrag an, im Rahmen eines öffentlichen Symposiums mit Expertinnen und Experten im Ausschuss ein Solidarisches Bürgerticket, das 1€-Bürgerticket und weitere Modelle zu erörtern. Der Antrag in Gänze. Foto: Düsseldorfer Platz Ratingen Grüne Ratingen Dietmar Wolf
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]