Butter bei die Fische! 29. März 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Rahmenpläne zur Infrastruktur zum Westbahnprojekt in Ratingen entwickeln. Das fordern die Grünen in einem Antrag für die Mai-Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und demographische Entwicklung. Sie beziehen sich auf die für den Landeswettbewerb StadtLand.NRW vereinbarte Zusammenarbeit der Stadt Ratingen mit Duisburg, Düsseldorf, Krefeld, Meerbusch und dem Kreis Mettmann. Dieser Verbund mit dem wohlklingenden Namen RegioNetzWerk hat bereits die zweite Phase des Wettbewerbs um Landesfördermittel erreicht. Das Leuchtturmprojekt ist dabei die angestrebte Reaktivierung der Westbahnstrecke. Hier wollen die Grünen Rahmenpläne für die Umgebung der drei Ratinger Haltepunkte in Ratingen-Lintorf, Tiefenbroich und West durch die Verwaltung erarbeiten lassen. Christian Otto, grüner Fraktionssprecher für Stadtentwicklung erläutert: „Ein städtebaulicher Rahmenplan kann die Entwicklungen der Funktionen Wohnen, Arbeit, Verkehr und Freizeit in einer für Bürgerinnen und Bürger lesbaren Form darstellen.“ Beispielsweise ließen sich Bushaltestellen, Park and Ride- Anlagen für Auto und Fahrrad, Trassenverlauf eines Radschnellweges sowie Entwicklungsflächen für geförderten Wohnungsbau einarbeiten. Dem hohen Siedlungsdruck im Bestand und bei Neubauflächen ließe sich nur durch eine interkommunale städtebauliche Entwicklung begegnen, ergänzt Otto. „Bei der Auftaktveranstaltung zum RegioNetzWerk am 10.02.2017 konnte man an den städtebaulichen Entwürfen und Rahmenplänen aus Duisburg bereits zukünftige Entwicklungen auch im Hinblick auf Kapazitäten, Verkehrsmengen und sozialen Infrastrukturen ablesen.“, sagt Siegfried Aring, grüner sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Mitte und früherer Ratinger Stadtplaner. „Das Westbahnprojekt muss auch von Ratinger Seite einen frühzeitigen planerischen Anschub bekommen!“, sind die beiden Grüne überzeugt.
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]