Digitale Bildung zwei Monate vor der Wahl plötzlich Chefsache 21. Juli 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Während die CDU in ihrer Wahlwerbung glatt behauptet, mit der Digitalisierung Ratinger Schulen wäre alles in Ordnung, sieht die Welt beim eigenen Kandidaten Bürgermeister Pesch ganz anders aus. „Im Artikel der Rheinische Post vom 19.07.2020 verteidigt sich Pesch gegen Vorwürfe aus der Elternschaft“, sagt der Grüne Bürgermeisterkandidat Martin Tönnes. Eltern des Kopernikus-Gymnasiums Lintorf reklamierten das Fehlen von Netzanschlüssen und Ausstattungen in den Klassenräumen. Martin Tönnes weiter: „Die Corona-Krise hat schonungslos offen gelegt, dass Ratingen beim Thema Digitale Bildung in weiten Teilen nicht so weit war, dass der Schulunterricht in virtuellen Klassenräumen stattfinden konnte. In seiner Not muss Bürgermeister Pesch jetzt zugeben, sich selbst erst in den letzten Wochen einen Gesamtüberblick über den recht komplexen Gesamtthemenbereich rund um die Glasfaseranbindung der Schulen in Ratingen, die Ausstattungen zur Digitalisierung des Unterrichts sowie zur technischen Ermöglichung des sogenannten Lernens auf Distanz gemacht zu haben.“ „Wir Ratinger GRÜNE wollen mit betroffenen Eltern und Schülern darüber sprechen, was an den Schulen in Ratingen angepackt werden muss, um Digitale Bildung an unseren Schulen sicherzustellen“, erklärt Martin Tönnes seinen dialogorientierten Weg für die Zukunft der Digitalen Bildung in Ratingen. Die Ratinger Grünen laden Digital- und Corona-gerecht am Mittwoch, dem 29.07.2020 ab 18.30 Uhr zu einer Videokonferenz zum Thema Digitale Bildung ein. Wie sieht es an anderen Schulen in Ratingen aus? Wie sind die Schulen angeschlossen, welche Ausstattungen sind vorhanden oder fehlen? Diese und andere Fragen können mit dem grünen Bürgermeisterkandidaten Martin Tönnes und den hierzu eingeladenen Expertinnen und Experten diskutiert werden. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting: Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratingen lädt Sie zu einem Zoom-Meeting ein. Thema: Digitale Bildung in Ratingen Datum/Zeit: Mittwoch, der 29.07.2020 um 18:30 Uhr Zoom-Meeting beitreten: https://gruenlink.de/1swj Einwahl per Telefon: +49 30 5679 5800 Meeting-ID: 954 8542 1179 Kenncode: 150486
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]