Ein Radweg in naher Zukunft? 23. November 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Grünen begrüßen die verbesserten Aussichten für einen Radweg zwischen Homberg und Metzkausen! Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling: „Zu den politischen Zielen der Homberger Politik gehört seit eh und je der Bau eines Radwegs zwischen Homberg und Metzkausen. Der gegenwärtige Zustand der L 156 wird von uns übereinstimmend als zu gefährlich für Radfahrer angesehen.“ Wie Pöhling schon vor 2 Jahren in Erfahrung brachte, hatte der Regionalrat als zuständige politische Instanz die Priorisierung der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2015 für die Radwegebaumaßnahmen an bestehenden Landesstraßen beschlossen. Da war das Projekt auf Rang 3 angelangt, der Landesbetrieb Straßen NRW bereitete eine Variantenuntersuchung vor. Dass die Öffentlichkeit jetzt – am 12. Dezember um 18 Uhr im Forum an der Ulmenstraße – beteiligt wird und die bisherigen Pläne kennen lernen kann, hält auch Dr. Axel Zweck, sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Homberg/Schwarzbach, für ein Zeichen des Fortschritts. Die Grünen hoffen, dass im späteren Planfeststellungsverfahren keine Widersprüche eingelegt werden. Da fremdes Bauland benötigt wird, könnten dann wohl einige Jahre ins Land gehen, bevor ein erster Spatenstich gemacht werden kann.
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]