Ein Radweg in naher Zukunft? 23. November 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Grünen begrüßen die verbesserten Aussichten für einen Radweg zwischen Homberg und Metzkausen! Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling: „Zu den politischen Zielen der Homberger Politik gehört seit eh und je der Bau eines Radwegs zwischen Homberg und Metzkausen. Der gegenwärtige Zustand der L 156 wird von uns übereinstimmend als zu gefährlich für Radfahrer angesehen.“ Wie Pöhling schon vor 2 Jahren in Erfahrung brachte, hatte der Regionalrat als zuständige politische Instanz die Priorisierung der Maßnahmen des Landesstraßenbauprogramms 2015 für die Radwegebaumaßnahmen an bestehenden Landesstraßen beschlossen. Da war das Projekt auf Rang 3 angelangt, der Landesbetrieb Straßen NRW bereitete eine Variantenuntersuchung vor. Dass die Öffentlichkeit jetzt – am 12. Dezember um 18 Uhr im Forum an der Ulmenstraße – beteiligt wird und die bisherigen Pläne kennen lernen kann, hält auch Dr. Axel Zweck, sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Homberg/Schwarzbach, für ein Zeichen des Fortschritts. Die Grünen hoffen, dass im späteren Planfeststellungsverfahren keine Widersprüche eingelegt werden. Da fremdes Bauland benötigt wird, könnten dann wohl einige Jahre ins Land gehen, bevor ein erster Spatenstich gemacht werden kann.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]