Geh-Spräch mit Martin Tönnes und Arndt Klocke MdL 2. September 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Für kommenden Freitag, den 04.09.2020 von 16.00 bis 17.00 Uhr lädt Sie unser Bürgermeisterkandidat ein zu seinem dritten „Geh-Spräch“ zum Thema“Bezahlbare Fahrpreise in Bussen und Bahnen”auf den Düsseldorfer Platz/Ratingen Mitte.“Die Fahrpreise in Bussen und Bahnen werden jährlich teurer, das Parken von Autos dagegen in Ratingen immer billiger,“ sagt Martin Tönnes. „Zu Recht kritisieren das die Umweltverbände und so kann das mit der Verkehrswende nie klappen! Aber statt leerer Versprechen will ich konkrete und umsetzbare Modelle für bezahlbare Ticketpreise in den öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren.”Da gibt es eine Reihe von Ideen und Vorschläge seitens der Grünen aus Ratingen. Ein Bürgerticket, das 365-Euro-Jahresticket aus Wien und einen angemessenen Fahrpreis in unsere Nachbarstädte nach Düsseldorf, Essen, Mülheim oder Duisburg. „Diese Vorschläge hat die Grüne Fraktion bereits im letzten Jahr im Rat eingebracht, doch die Verwaltung um Bürgermeister Pesch misst dem Thema keine Bedeutung bei, um dies in dem verabredeten `Arbeitskreis ÖPNV´ zu erörtern oder geschweige denn, irgendwelche Schritte zur Umsetzung in Angriff genommen zu haben.“Zu dem „Geh-Spräch“ begrüßt Martin Tönnes am Freitag folgende Gäste:Arndt Klocke MdL, verkehrspolitischer Sprecher und Vorsitzender der Grünen Landtagsfraktion, der das Modell „Bürgerticket“ vorstellt, dass mit Unterstützung des Landes NRW in den Kommunen eingeführt werden könnte und Norbert Czerwinski, Düsseldorfer Grüner und Vorsitzender der grünen Fraktion im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), die eine neue Tarifstruktur mit einen Fahrpreis von 2 Euro für ein Stadt- und 4 Euro für das gesamte VRR-Gebiet ins Gespräch brachte.“Das wird sehr spannend“, sagt Martin Tönnes, „denn zu attraktiven Preisen im Nahverkehr kommen noch Qualität und Taktungen hinzu – und da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger aus Ratingen dazu eine Menge zu sagen haben.”—Ergänzung:Rede: Arndt Klocke zum solidarischen Bürgerticket: 27.08.2020 Landtag NRW
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]